useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3044
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3044
Signature: 3044
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1444 XII 11, Wiener-Neustadt
König Friedrich IV. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Seine Schwester Kathrei, hertzogin zu Osterreich etc., habe ihn gebeten, den Lempertzagel und den Aspach, welche Erhart von Czelking, sein Rath, in venknuss pracht hiet und die bei ihnen gefanngen ligen, freizulassen. Daraufhin habe er an den von Zelking geschrieben und ihn gebeten, sich solcher inzicht zu begeben, dass gemain urfecht von in genomen und sie darauf sunderlich ledig gelassen wurden. Er befiehlt ihnen daher, die Gefangenen noch weiter zu halten, aber kein recht wider si ergeen zu lassen, bis er Antwort von dem von Zelking erhalten habe.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3044
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 108) von rothem Wachse, abgesprungen.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: commissio domini regis in consilio. Dorsual: 1444 11/12 Den Erbern weisen unsern lieben getrewen..dem Burgermaister Richter und Rate zu Wienn. Friderici Rom. konigs schreiben an die St(ate) W(ienn) den gefangnen Lempertzagel und Aspach betr(effend) 1444 Wr. Archiv 16/1444
Graphics: 







    x
    Fridreich von gots gnaden Roemischer kunig, zu allenzeiten Merêr des Reichs . Hertzog zu Osterreich und zu Steir etc. Erbern weisen, und lieben getrewen. Von des Lempertzagel und des Aspachs wegen, die bey ew gefanngen ligen, und die unser lieber getrewer, Erhart von Czelking unser Rate zu vêncknuß pracht hat, lassen wir ew wissen, daz uns die Hochgeborn Kathrei Hertzogin zu Oesterreich etc. unser liebe Swester gepeten hat dieselben Lempertzagl und Aspach soelher Irer vêncknuß ledig ze schaffen Nu schreiben wir dem yetzgenanten von Czelking und pitten In, die benanten Lempert-zagl, und Aspach, soelher Intzicht darumb er Sy zu vêncknuß bracht hat, umb unsern willen zube-geben, und daz Gemain urfecht von In genomen, und Sy darauf furderlich ledig gelassen wuerden. Davon so emphelhen wir ew ernstleich und wellen, daz Ir die obgenanten Lempertzagl und Aspach verrer haltet, und kain recht wider Si ergeen lasset, untz daz wir von dem obgenanten von Zelking ain anttwort haben, und wir ew darauf verrer unser maynung zuschreiben und verkun-den. Daran tuet Ir unser ernstliche maynung. Geben zu der Newenstat an freitag vor Sannd Lucein tag. Anno domini etc. XLIIII°. Unsers Reichs im funifften Jar. Commissio domini Regis in consilio.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu der Neuenstat an freitag vor sannd Lucein tag, anno [251] domini etc. xliiij°, unsers reichs im funifften jar.

    Places
    • Wiener-Neustadt
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.