Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3036
Signature: 3036
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1444 XI 22, Wiener-Neustadt
König Friedrich IV. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Schon früher habe er sie mehrere Male aufgefordert, ihm volkch zuzeschikhen wider seine veind, so jetz zu Fridberg ligen. Nunmehr lasse er sie wissen, dass er heute Nachts sein ganzes hofgesind gegen diese geschickt habe, nachdem und sich die veind daselbs gesterkcht haben und mainen, das geslos ob Fridberg je ze arbaitten. Das hofgesind werde sich im Vereine mit den landleuten des fürstentums Steir morgen für Fridberg, slachen und das ze arbaitten versuchen. Zu ihrer Unterstützung fordert er die Wiener neuerdings auf, ihm ohne Verzug volkh, so viel sie aufbringen können, in bester Ausrüstung zuzusenden, damit den veinden widerstanden werd und nicht grössrer unrat dadurch auferstee.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3036
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3036
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 108) von rothem Wachse unter Papierdecke.
- notes extra sigillum:
- Von anderer Hand: commissio propria domini regis. Dorsual: 1444 22/11 Den Erbern weisen unsern lieben getrewen..dem Burgermeister..dem Richtêr und Rat zu Wienn. Friderici Rom. kaysers schreiben an die State wienn umb huelfs voelker und lager nacher Fridberg zu schiken dat 1444 Wr. Archiv 14/1444


Erbern weisen und lieben getrewen. Als wir zu menigermaln an ew begert haben uns volkh zu zeschikhen wider unser veind, so yetz zu Fridberg ligen. Also lassen wir ew wissen, daz wir all unser hofgesinnd von hiraus wider dieselben unser veind heint bey der nacht geschikht, nach dem und sich die veind daselbs gesterkht haben und mainen das geslos ob Fridberg ye zearbeitten. Dasselb unser hofgesind sich dann mitsambt unsern landleuten unsers furstentums Steir morgen fur Fridberg slachen und das ze arbeitten mainet. Darumb so begern wir an ew mit gantzem ernst-lichem fleiss, daz Ir uns an verziechen volkh als maist Ir mugt auf das pest zugerichtt furderlich und an alles verziechen schikhet, damit den veinden widerstanden werd und nicht groessrer unrat dadurch auferstee. Das wellen wir gen ew gnêdiclich erkennen und zuguot nicht vergessen. Geben zu der Newnstat an Suntag vor sand Katherintag. Anno etc. XLIIII° unsers Reichs im fumften Jare. Commissio propria domini Regis.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben zu der Neunstat an suntag vor sand Kathrein tag, anno etc. xliiij°, unsers reichs im funiften jare.
Editions:
- Schlager, Wiener Skizzen, N. F. 3, 509.
- Adresse aussen.
Places
- Wiener-Neustadt
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3036, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/3036/charter>, accessed 2025-07-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success