useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2920
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2920
Signature: 2920
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1443 V 22, Kaschau
Jan Giskra von Brandis, kunig Lasslaves hauptmann, graf zum Saros, benachrichtigt den Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien in seinem und der Städte Cascha, Leutscha etc. Namen, dass er den edeln Herrn Jan Oskart von Leschegk, seinen gros gelibten haimlichen freund, als seinen Bevollmächtigten an sie absende.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2920
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Siegel von grünem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen. Dorsual: 1443 22/5 Den Ersamen Grosweisen Burgermaister Richter und Rate der Stat zu Wienn, meinen besundern gunstigen herren und furderen. Giskra von Brandis Creditio schreiben vor seinen abgeordneten an die State Wienn H(errn) Oskart von Letschegk datum 1443 Wr. Archiv 30/1443
Graphics: 







    x
    ERsamen Grosweisen besundern liben herren gutigen Gonnêr und furdrêr Meines vermuegens willige dinste sind Stetes berait in wolbeheglicher willikait Ewren Grosweisen Ersamkaiten denselbigen Ich von allem meinem gemute, mitsambt meinen besundern liben herrn alhie der Stete..Cascha Lewtscha. etc. vor andern guennen, wolfart gesunthait, hailsame gelukselikeit in allem guete nach aigenem wunsch begerung. Als uns selbist alltzeit tzu sunderlichen eren nutz und frewden ewrer Groswirdikait tzu beistendikeit und troste. Czw der itzunder erscheinen wirt, der Edle her Jan Oskart von Leschegk, mein grosgelibter haimlicher freunde, und besunder ge-trewêr, was derselbe wirt reden mit ewr aller Ersamkait, dem geruchen Ewr aller Groswirdikait, tzw gelauben, als Ich selbist gegenwurtige wêr in aigener person, vor ewr aller Ersamen weishait, derselben Ich mich bevelhe, und dy auch Got der herre enthalt in wolfart und gesunthait tzw seligem begerten ennde. Geben tzw Caschaw am negstenn Mittwochen vor sannd Urbans tage. Anno domini Millesimo Quadringentesimo Quadragesimo Tertio. Jan Giskra von Brandis kunig Lasslaves... hauptman. Graf czum Saros ewr williger diner.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Caschau, am negsten mittwochen vor sand Urbans tage.

    Places
    • Kaschau
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.