useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2820
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2820
Signature: 2820
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1441 IX 02, Trautmannsdorf
Herzog Albrecht VI. an Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien. Er habe vernommen, dass sie Simon Keren, seinen wirt in seinem haus ze Prag, auf Anordnung seines lieben Bruders, des Römischen Königs, ausgetrieben haben und einen Anderen an dessen Stelle zu setzen beabsichtigen, was ihm unbillig dünke, da er dem Wirthe sein geschirr, das noch in etlichen gemechen vorhanden sei, anvertraut habe. Er verlangt daher, dass sie den Wirth ohne Irrung in dem Hause belassen, in dem er furbaser seine herberg ze haben maine.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2820
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 90) von rothem Wachse.



  • notes extra sigillum
    • d. d(ux) in cons(ilio). Dorsual: 1441 2/9 Den Erbern weysen, Unsern lieben getrewn..dem Burgermaister, Richter und Rat der Stat ze Wienn. Alb. bevelch den Symon Keren wirthen in Prag betref. 1440 (sic!) Wr. Archiv 27/1440 (sic!)
Graphics: 







    x
    Albrecht von gots gnaden Hertzog ze Osterreich etc. Erbern weysen und lieben getrewn. Uns hat angelanngt, wie Ir unsern getrewn Symon Keren, unsern wirt in unserm haws ze Prag nach geschefft unsers lieben herren und bruder, des Roemischen kuenigs, austreiben, und in dasselb haws, ainen andern ze setzen mainet, das uns nach dem und wir Im unser geschirr, so wir noch, in ettlichen gemechen, dort Inne haben, ze phlegen haben empholhen, nicht pillich bedunkchet. Davon begern wir an ew mit ernst, daz Ir den obgenanten Symon Keren, unsern wirt, an Irrung in dem obgemelten unserm haws beleiben lasset, wan wir werden solhs, mit dem obgenanten unserm herren und bruder, wol austragen. Wir maynen auch nu furbaser, daselbs unser herberg zehaben. Ewr anttwurtt lasset uns wyderumb wissen. Geben ze Trawtmansdorf an Sambtztag nach sand Gilgen tag. Anno etc. XLI°. d(ominus) d(ux) in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben ze Trautmansdorf an sambcztag nach sand Gilgen tag, anno etc. xlj°.

    Places
    • Trautmannsdorf
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.