useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2508
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2508
Signature: 2508
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1434 XII 12, Pressburg
Kaiser Sigmund beschwert sich bei dem Bürgermeister, Rathe und den Bürgern der Stadt Wien darüber, dass sie seinem Diener Niclas Grünwalt ettlich zeime und ander gerett, das dieser in seinem Auftrage für ihn und sein Hofgesinde zuführen wollte, verkumert und uffgehalden haben, und fordert sie auf, dem Genannten sein gerett zu ledigen, frei wiederzuschaffen und an den kaiserlichen Hof an alle losung und mautt führen zu lassen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2508
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Siegel von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: Ad mandatum domini imperatoris Petrus Kalde etc. Dorsual: 1434 12/12 Dem Burgermeister Rat und Burgern der Stat Wienn, unsern und des Richs liben getreuen. Sigismundi Rich keysers schreiben an die Stat Wienn dem Michael (sic!) Grinwald mit seinen eingekauften waren nicht aufzuhalten sondern frey fahren zu lassen hinc dat. (1435 Wr. Archiv 20/1435) gestrichen !
Graphics: 







    x
    Sigmund von gots genaden Romischer keyser zuallen ziten merer des Richs und zu Hungern zu Behem etc. kunig Lieben getreuen, uns hat zu erkennen geben, unser und des Richs liber getreuer, und diener Niclas Grunenwalt, wie das Ir Im ettlich zeime und ander gerett, das er uns und unserm hoff-gesind zu noturfft hat zu furen wollen, als wir Im dann sulchs vormals empfolhen, und dorumb zu unserm diener uffgenomen haben, in euer Stat habt verkummert, und uffgehalden, das wir nicht gern sehen, nach dem wir und unser hoffdiener, sulchs geretes nit emberen mogen. Begeren wir von euch, ernstlich gebitende, das Ir dem benanten Niclasen unsern diener, zustimd nach ange-sicht ditz briffs, sulch vorgenant sein gerett, lediget, und frey widerschaffet, und In das in unsern keyserlichen hoff an alle losung und maut furen lasset, do mit wir und die unsern nicht gesaumet werden, das ist uns von euch sunderlich wol zu danck, und getrauen euch wol Ir werdet das also tun. Geben zu Prespurg am Suntag nach Conceptionis unser Rich des Hungerischen etc. im XLVIII des Romischen im XXV des Behemischen im XV und des kaisertums im andern jaren. Ad mandatum domini Imperatoris Petrus Kalde etc.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Prespurg am suntag nach Concepcionis, unser rich des Hungerischen etc. im 48., des Romischen im 25., des Behemischen im 15. und des kaisertums im andern jaren.

    Editions
    • Altmann, Urkunden Kaiser Sigmunds n° 10991 Regest.
    Places
    • Pressburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.