useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2314
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2314
Signature: 2314
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1428 VII 04, Wien
Herzog Albrecht V. verkauft Thoman dem Judenmayr ein Joch Weingarten ze Praitensee im obern Altenperg zenechst Hannsen des Verber weingarten gelegen, der weilent Hainreichen des Verber, korherren zu sant Stephan ze Wienn, ist gewesen, und dessen er sich wegen einer Geldschuld, die dieser der herzoglichen Kammer schuldete, underwunden hatte, um 65 lb dn.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2314
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das Siegel fehlt.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: d. d(ux) per B(ertoldum) de Mangen, m(agistrum) hub(arum), ad relacionem Alberti im Weyer. Dorsual: 1428 4/7 Hye ist vermerkt das een Thaman Judenmayr von dem obgenanten jeuch weingarten das halb jeuch desselben weingarten verchauft hab Albrechten dem Ratzel ? nach lautten seins briefs den er dar uber hat. 1428
Graphics: 







    x
    Wir Albrecht von gotes gnaden Hertzog ze Österreich, ze Steyr, ze Kêrnden, und ze Krain, Markgraf ze Mêrhern, und Graf ze Tyrol etc. Bekennen. Daz wir unserm getrewn, Thoman dem Judenmayr, zu kauffen geben haben, und geben auch wissentleich mit dem brief, ainn Weingarten des ain Jeuch ist, ze Praitensee, im Obern Altemperg zenechst Hannsen des Verber weingarten gelegen, der weilent Hainreichen des Verber, korherren zu sant Stephan ze Wienn, ist gewesen, und des wir uns von solher geltschuld wegen, die er uns in unser kamer hat schuldig beliben, underwunden haben. Umb fuemfundsechtzig phunt wienner phenning, der wir gantz, und gar von Im, entrichtet, und gewert sein. Davon suellen und muegen, der vorgenant Judenmair, und sein erben den egenanten weingarten mit seinr zuogehoerung nu fuerbazzer in kaufsweis ynnhaben, nuetzen, und niessen, und iren frumen damit schaffen, wie In, das am pesten fuegt, oder wolgevellet, als kaufs und lands Recht ist, ungeverleich. Wir sein auch darauf ier fuerstand, und scherm, vor gewalt und unrecht. Mit urkunt des briefs. Geben ze Wienn, an sant Ulreichs tage. Nach Kristi gepuord Viertzehenhundert Jar darnach in dem Achtundzwaintzigisten Jare. d. d(ux) per B(ertoldum) de Mangen, m(agistrum) hub(arum), ad relationem Alberti im Weyer.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben ze Wienn an sant Ulreichs tag, nach Kristi gepurd 1400 jar darnach in dem 28. jare.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.