useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2291
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2291
Signature: 2291
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1426 X 23, vor Lundenburg
Herzog Albrecht V. dankt dem Bürgermeister, Richter, Rathe und den burgern gemaincleich ze Wienn, dass sie ihm auf sein Aufgebot etwas rossvolk und fusvolk zugeschickt haben, das für den früheren Bedarf genügte. Da er aber jetzt erfahren habe, dass die ketzer von Behem in der Absicht, Luntemburg zu retten, ihn von veld ze dringen und darauf das Land Oesterreich zu wüchsten und under sich ze nötten, sich zu Eiwanczicz, etwa fünf Meilen von Lundenburg, versammelt haben und weiteren Zuzug abwarten, so fordert er sie auf, sich ohne Verzug zu erheben, [83] bei tag und bei nacht zu ihm in das veld zu ziehen und alle kriegsfähige Mannschaft, in der stat und vor der stat wonend, es sein burger, kaufleut, hantwercher, hantwercherknecht oder ander gemain volk mitzubringen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2291
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Rückwärts aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 78) von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: d. d(ux) in cons(ilio). Dorsual: 1426 23/10 Alberti 5ti aufboth aller wehrhaften leuth der stat wienn 1426 An Mitichen nach der Eilftausend Maidtage /: Ursula. 23ten 8br. :/ 1426 Wr. Archiv 12/1426
Graphics: 







    x
    Wir Albrecht, von gotes gnaden, Hertzog ze Oesterreich, ze Steir, ze Kêrnden, und ze Krain, Marggraf ze Mêrhern und Graf ze Tyrol etc. Embieten den erbern weisen, unsern lieben getrewn..dem Burgermaister..dem Richtêr, dem Rat, und den Burgern gemaincleich ze Wienn. Unser gnad, und alles guet. Als wir ew vormaln, empoten geschriben, und empholhen haben, uns wider die veind zu hilff ze komen, und ir uns, ettwas Rossvolk, und fusvolk habt zuegeschikt, an dem wir zumal, ein guet benuegen gehabt hieten, und wellen auch das, gen ew allen gnedicleich erkennen. Nu ist uns yetz gewisse warnung koemen, daz die Ketzer von Behem, mit macht herab ziehent, und mainent Luntemburg ze retten, und uns, und unser volk, ueberziehen, und von veld ze dringen, und darnach in das land gen Oesterreich ze ziehen, und das wuechsten, oder under sich ze noetten, und ligent derselben veinde, nu ain guet tail ze Eywantzicz, und daselbs umb, als bei fuemf Meiln, von hynn, und warttent der andern, die auch auf dem weg sind, und zu In komen sullen, als uns des, meniger gewiss kuntschefft, underweiset habent. Nu mainen wir uns sterkcher besamen, und In, mit Gots hilff widersteen, so wir aller pest muegen. Davon emphelhen wir ew allen, und ewr yecleichem besunder, begern, manen, und pitten, so wir aller pest kuennen, und muegen, daz ir ew an alles vert-ziehen, erhebt, und bei tag und bei nacht, her zu uns in das veld koemet, nach dem, und die veind in nahent sind, und menicleich in der Stat, und vor der Stat, wonend, es sein Burger, kaufleut, hantwercher, hantwercherknechtt, oder ander gemain volk, mit ew auf und heraus bringet. Und ge-trawen ew sunder wol, daz ir darinn nicht vertziehet, noch verrer weygert, noch gestattet, daz ainer auf den andern wayger. Als ir got, uns, dem land, und ewrselbs eren, des phlichtig seit. Wan welich des nicht têten und ew von unsern wegen, darinn nicht gehorsam wêrn, des wir doch nicht hoffen, die wolten wir, an alle gnad, darumb schaffen ze pessern, an leib, und an guet. Das ist unser ernstleiche maynung. Geben im Velde vor Luntemburg an Mitichen nach der Aindleftausent Maid tage. Anno domini etc. vicesimo sexto. d. d(ux) in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben im velde vor Luntemburg an mitichen nach der Aindleftausent Maid tage, anno domini etc. vicesimo sexto.

    Editions
    • Schlager, Wiener Skizzen, N. F. 3, 241 Auszug.
    Places
    • vor Lundenburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.