Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2004
Signature: 2004
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1414 XII 20, Wien
Rudolf der Angervelder, burgermaister und münssmaister, und der rat gemain der stat ze Wienn beurkunden, dass frau Elspet, Merten des Eisnein witib, ihnen vorgebracht habe, wie ihr Mann sich, ihr und seinem Sohne Michel erster Ehe mit Margreten ein Haus in der Scheffstrass zenechst Ulreichs haus, des ircher, gekauft habe. Da nun Mert mit Hinterlassung von Kindern zweiter Ehe gestorben ist, so beansprucht sie für diese das Recht mitzuerben. Dagegen verlangt Michel, dass das Haus zur Hälfte ihm, zur Hälfte seiner Stiefmutter gehören solle. Der Rath entscheidet in diesem Sinne, da das Haus den drei Personen gechauft ist und das ungetailt mit einander gehabt habent und der obgenant Mert also abgegangen und verschaiden ist.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2004
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2004
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Das Siegel fehlt.Besiegelt mit der


Original dating clause: ze Wienn, an phincztag vor sand Thomans tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2004, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2004/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success