useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1706
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1706
Signature: 1706
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1407 VI 04, Wien
Barbara die Riederin bestätigt, von Hannsen dem Zyrnast und Hannsen dem Mosprunner 32 lb dn., die ihr Hanns der Arnstorfer, ihr Vetter, geschafft hat, erhalten zu haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1706
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei vorne aufgedrückte Siegel, 1. schwarz, 2. grün, beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger Ulreichs des Wolf und Pauln der Wagendrüssel.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1407 4/6 Barbara Riederin quittung umb zway und dreissig tl dn so Ir Hanns Armsdorffer geschafft und durch die geschafftherren betzalt ist, datum an sambstag nach sannt peternell tag anno 1407. Wr. Archiv 14/1407
Graphics: 







    x
    Ich Barbara die Ryederynn Vergich offenleich mit dem brief daz mich die erbern Mann Hanns der Zyrnast und Hanns der Mosprunner dietzeit ausrichter und volfurêr des gescheffts so Hanns der Arnstorffer dem Got genad, mein vetter getan hat, verrichtet und gewert habent, zway und dreyssig phunt wienner phenning die mir derselb mein vetter Hanns der Arnstorffer geschafft hat alls dasselb geschêfft vor dem Rat der Stat ze Wienn mit erber chuntschafft beweist ist und alls es ze einer ewigen gedêchtnuezz in dem Statpuch geschriben stet, Und sag auch ich fuer mich und fuer all mein Erben die vorgenanten geschêfftherren und all Ir Erben der egenanten zwayer und dreyssig phunt phenning gentzleich quidt ledig und los Mit urchund des briefs versigilten mit der zwayer erbern Mannen Ulreichs des Wolf und Paulen des Wagendrüssel, paid purger ze wienn aufgedrukchten Insigiln die ich des fleizzigleich gepeten han ze gezeugnuzz der sach In an scha-den Darunder ich mich verpind mit meinen trewn angever alles daz stet ze haben daz vor an dem brief geschriben stet Der geben ist ze Wienn Nach Kristi gepuerd viertzehenhundert jar darnach in dem Sybenten jar des negsten Sampstags nach sand Petronellen tag.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, des negsten sampstags nach sand Petronellen tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.