Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1198
Signature: 1198
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1390 XII 13, Wien
Michel der Geuchramer, purgermaister und münzmaister, und der rat gemain der stat ze Wienn beurkunden, dass vor ihnen Hanns der Spiegler, Herzog Albrechts Kellerschreiber, mit Chunraten dem Stachler, Herzog Albrechts Küchenmeister, und Jakoben von Weitra das Geschäft seiner verstorbenen Frau Agnes, Stephans tochter aus dem Schreinhaus, bewiesen habe, dem zufolge sie ihm ihre Erbgüter, und zwar 5/8 Weingarten an dem Miesenchogel zenechst des Dorns weingarten, ¼ Weingarten ebenda, ½ Joch Weingarten an demWolfgersperg, ½ Joch Weingarten an dem Rosenperg, sowie ein Haus mit Stadel und Baumgarten, gelegen vor Stubentor ze Wienn, vermacht hatte.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1198
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1198
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Anhangendes Siegel, roth u. K.Besiegelt mit der
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1390 13/12 Hannsen Spiegler Keller- schreibers beweisung seiner hausfrawen Angnes seligen gescheffts datum am achten tag Nach S. Niclastag anno 1390


Wir Michel der Gewchramer, in den zeiten Purgermaister und Muenzmaister, und der Rat gemain der Stat ze Wienn vergehen offennleich mit dem brief, das fuer uns choemen ist in offenn Rat, Hanns der Spiegler, die zeit des durichleuchtigen hochgeborn fuersten, Hertzog Albrechts ze Oesterreich etc. unsers genedigen herren Chelerschreiber, und hat da vor unser, beweist, zu rechter zeit, als er ze recht solt mit den zwayn erbern mannen Chuenraten, dem Stachler, zu den zeiten desselben unsers genedigen herren Hertzog Albrechts Chuchenmaister, und Jacoben von Weytra, das Geschefft, so sein hawsfraw, fraw Agnes, der Got genade, Stepans Tochter, auz dem Schreynhaws, an iren lesten zeiten getan hat, als hernach an dem brief geschriben stet, Also, das Si vonerst geschafft hat dem egenanten irem wirt, Hannsen dem Spiegler, die Erbgueter die her-nach benant sind Vonersten aynen weingarten gelegen an dem Myesenchogel, des fuenf achtail sind, zenechst des Dorns weingarten, darnach aynen weingarten, auch gelegen daselbens, an dem Myesenchogel, des ein viertail ist. Ayn halbes jeuch weingartens, gelegen an dem Wolfsgersperg, ayn halbes jeuch weingarten, gelegen an dem Rosenperg, und ayn haws Stadel und Pawmgarten, gelegen vor Stubentor ze Wienn, ledichleich allen seinen frumen damit zeschaffen wie jm daz allerpesst wol choem und fueg vor aller irrung Als umb daz vorgenant Geschefft, die obgenanten erbern Leut mit iren trewen in ayde stat, vor unser in offem Rat habent gesagt, als Si ze recht solten, und wannd daz Geschefft also vor unser in offem Rat beweist und pracht ist Darueber so geben wir dem egenanten Hannsen dem Spiegler, den brief zu einem warn offenn uerchuende, der sach versigelten mit der obgenanten Stat ze Wienn chlaynem anhanngundem Insigel. Der brief ist geben ze Wienn Nach Christes gepuerde drewtzehenhundert jar darnach in dem Newnzigistem jar, an dem achten Tage nach sand Niclas Tage.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienn, an dem achten tage nach sand Niclas tage.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1198, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1198/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success