useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1149
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1149
Signature: 1149
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1388 V 11, Wien
Ulreich der Ekprecht, obrister spitalmaister der purger Spital vor Chernertor ze Wienn, gibt nach dem Gebote Herzog Rudolfs IV. dem Wiener Bürger Jansen, dem wachsgiesser, 2 lb dn. geltes purchrechts von seinem Hause vaderm und hinderm, gelegen an dem Hohenmarkt ze Wienn zenechst Jacobs haus, des gu/ertler, und sto/esset mit dem hindern tail gegen dem haus über, genant die Lantschran, um 16 lb dn. abzulösen, die neuerdings an 2 lb dn. gelts purchrechts auf Niclas haus des Pippings, gelegen in der Vilczerstrass ze Wienn, angelegt wurden.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1149
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes beschädigtes Siegel, spitzoval, roth u. K.Besiegelt mit dem Spitalssiegel.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1388 11/5 Spitlmaysters Ablosbrief zwayer phunt phenning gelts auf Hannsen Waxgiessers Haus am Hohenmarckht des datum an Montag Nach Gotts auffart tag anno 1388. Wiener Archiv 8/1388
Graphics: 







    x
    Ich Ulreich der Ekprecht, zue den zeitten oebrister Spitalmaister der purger spital vor Chêrnêr-tor ze Wienn vergich fuer mich und fuer all mein Nachchomen und tun kunt offenleich mit dem brif, daz ich van des gepotes wegen So der Edel und hachgeparn fuerst Hertzog Ruedolf sâliger van Osterreich in der Stat und varsteten ze Wienn umb grundrechtz und purchrechtz ablosung gepoten auf gesatzt hat Recht und redleich abzeloesen gegeben hab dem erbern mann Jansen dem wachsgiezzêr purger ze Wienn und seinen erben die zwai phunt wienner phenning geltes purchrechtes die das vorgenant spital gehabt hat auf irem haus vaderm und hinderm gelegen an dem hohenmarkcht ze Wienn zenêchst Jacobs haews des Guertler und stoezzet mit dem hindern tail gegen dem haus ueber genant die lantzchram umb sechtzehen phunt wienner phenning der ich gantz und gar verricht und gewert pin und die demselben Spital ze nutz wider angelegt sind an ander zwai phunt geltz purchrechtz auf Niclas haus des Pippings gelegen inder Viltzerstrazz ze Wienn Also mit ausgenomen worten daz ich noch mein nachchoemen noch anders niemen van unsern noch des egenanten Spitals wegen umb die vorgenanten zwai phunt geltz purchrechtz auf das obgenant haeus an dem hohenmarkcht fuerbas nimmer mer dhain ansprach noch vadrung haben noch gewinnen suellen weder vil noch wenig. Waer aber ob fuerbas icht brief oder urchuend fuerpracht wurden van wem das wêr die umb die egenanten zwai phunt geltz auf dasselb haus sagten die selben brief und urchund alz verr si dasselb purchrecht beruerend, suellen denn gaentzleich allerding tod und zenichte sein und chain chraft mer haben weder chlain noch groz Und dar ueber zue einem warn urchuend gib ich fuer mich und fuer all mein nach-choemen in den brief versigelten mit des vargenanten Spitals ze Wienn anhangundem Insigel Der brief ist geben ze Wienn nach Christes gepuerd, drewtzehenhundert jar dar nach in dem acht und achtzigistem jar dez Manta(g)s nach Gottes Auffarttag.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, des montag nach Gottes Auffart tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.