useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 246
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 246
Signature: 246
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1369 VII 02, Wien
Konrad Urbetsch (»Chunrad der Uerbetzsch«), der Stadtrichter von Wien, beurkundet, daß »Sighard«, der Sohn des »Goltstain»s«, im Namen des Wiener Bürgerspitals und des Spitalsmeisters Ulrich Rössl (»Ulreichs des Rözzleins«) das um 170 Pfund Pfennig erworbene Burgrecht auf dem Haus »Paltrams«, das auf der »Slachstuben« am Hohen Markt (»Hahenmarkcht«) neben dem Haus »Hyerzzens von Retz«, des Schusters, liegt, beansprucht hat. Die Höhe des Burgrechts beträgt zehn Pfund Wiener Pfennig. Der Aussteller entsendet Dietrich von Neuburg (»Dietreichen von Newenburkch«) und Ulrich (»Ulreich«) den »Puchveler« in das genannte Haus, um dessen Wert schätzen zu lassen. Aufgrund dieser Schätzung spricht der Stadtrichter dem Bürgerspital das Haus zu, weil Paltram weder die Burgrechtsrente bezahlen noch das Burgrecht ablösen kann. Siegel an Presseln: Konrad Urbetsch (beschädigt)
Source Regest: 
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

    Graphics: 
    x

    Original dating clausedes nasten mantags vor sand Ulreichs Tag

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.