Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 167
Signature: 167
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1355 X 16, Wien
Hainreich der marschalich von Pleydekk beurkundet, daz er mit seiner erben gütern willen und gunst ... mit seines percherren hant, dez erbern manns hern Jacobs von Eslarn, purger ze Wienne, recht und redleichen verchaufft hat seinen weingarten, gelegen an dem Chlaytzinger perig, dez ain gantzes jewch ist, zenechst dez Pogner weingarten von Alsse, dovon man alle jar dient dem vorgenanten hern Jacoben von Eslarn zwen emmer weins ze perchrechtt und zwen Wienner phennig ze voitrecht . . ., welchen weingarten er und seine vodern unversprochenleichen in perchrechts gewer herpracht haben, mit allem nutz und rechten umb drewundfunftzich phunt Wienner phennig, der er gantz und gar verricht und gewert ist, dem erbern mann Hartmann dem chramer, purger ze Weisse, unde vrown Ursulam,1seiner hausvrown, und ir paider erben. . . Durich pezzer sicherhait, so setzt sich der Aussteller mit seinen Erben den Käufern und ihren Erben u/eber den vorgenanten weingarten ze rechtem gewern und scherm fu/er alle ansprach. . . Daz diser chauff furbaz also stet sei und untzerbrochen beleih, daruber so gibt ihnen der Aussteller disen brief ze einem warn, sichtigen urchunde diser sacb, versigilt mit seinem insigil und mit dez vorgenanten seines perchherren insigil, ... hern Jacobs von Eslarn, und mit dem insigil Jansen des Stadlawer, des Ausstellers bruder, und mit seines öhems insigil, Jansen von Prettach, die diser sach getzeug sint mit iren insigiln. ... Geben ze Wienn, nach Christs geburde . dreutzehen hundert jar, darnach in dem fumfundfumftzigistem jar, dez nachsten freytags nach sande Cholmanns tag.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.167
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.167
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 3/1355.
vier an Pergamentstreifen hangende Siegel: 1.: rund, zirka 30 mm Durchmesser, ungefärbtes Wachs, leicht beschädigt; glatter Siegelgrund; im Dreiecksschilde drei Schnallen, zwei rechts aufwärts, die dritte obere horizontal gestellt. Umschrift bis auf einzelne Buchstaben abgerieben; 2.: rund, 30 mm Durchmesser, ungefärbtes Wachs; Beschreibung s. bei Urkunde N° 136; Rücksiegel, Kopf in Perlrand, nicht näher kenntlich; 3.: rund, 30 mm Durchmeser, ungefärbtes Wachs, schlecht erhalten; Siegelgrund (anscheinend mit drei im Dreieck stehenden Sternen) geziert; der Dreiecksschild mit schräglinkem Balken, vorne und hinter demselben ein Stern; Umschrift:
Material: Pergament
Dimensions: 184 : 281 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerke:
1. (15. Jahrhundert): Des Hartman chramer kaufprieff umb ain weingarten am Klaiczingerperg; darunter: B 16;
2. (18. Jahrhundert): kauffbrieff umb ain ganzes Joch weingartten in Klainzingerberg; 1355; N° 49;
3. (modern): 3/1355.
- Rückenvermerke:


Language:
Notes:
1 So!
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 167, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/167/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success