Charter: ohne Herkunftsangabe 6307
Signature: 6307
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1603
Thomas Mangard tauscht mit seinem Bruder Klaus und dessen Frau Barbara Schallnerin, alle sesshaft in St. Gallenkirch, ein Stück Gut in Gortipohl mit halbem Haus, Speicher und Stall, Obstrecht und Wasserleitungskanal, Berg- und Holzrecht (Holzriesen). Anstößer sind Calixt Wintergrün, Christian Bertlis, Jörg und Hans Fleischs Güter, Kaspar Verguds Gut, genannt Tschannleguet, die Allmende und der gemeine Berg. Die Belastung beläuft sich auf 6 Gulden 10 Schilling 10 Pfennig Zins an Jakob Kurz nach Feldkirch. Der Tausch erfolgt gegen Thomas Mangards Haus, zwei Ställe und vier Güter in Gortipohl, mit Obstwachs und drei Kirschbäumen auf des Felix Gut. Die Anstößer des Hausgutes sind Mathias Felixs Gut, die Allmein genannt "Byöl", Klaus Glawotts Gut, ein Gut unter der Gasse, Hans Glawotts Kinder Gut, Hans Netzers Gut; des Weiteren ein Gut mit einer Barge und dem alten Tschanellenstall mit den Anstößern Kaspar Vergud und Hans Netzer. Das vierte Stück Gut stößt an Calixt Wintergrüns Gut. In den Tausch werden auch noch einbezogen sechs Kuhweiden weniger ein Fuss auf dem Maisäß Sasarsch, dazu ein Aufgeld von 130 Gulden. Current repository:
ohne Herkunftsangabe
Material: Pergament


Comment
Ankauf W. Steiner, Innsbruck, 1965Vorarlberger Landesarchiv, ohne Herkunftsangabe 6307, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/ohneHerkunftsangabe/6307/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success