Charter: Warth, Pfarrarchiv 4812
Signature: 4812
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1600
Christian Huber und Thurala Kesslerin, seine Ehefrau, verkaufen an Hans Wüstner und Anna Huberin, seine Ehefrau, für 400 Gulden Landswährung einen jährlichen Martinizins von 20 Gulden ab ihrem eigenen Haus und Hof, gelegen im Teschenberg des Gerichts Tannberg, bestehend aus folgenden Stücken: 1. acht Kuhwinterungen ("kue weinterig"), stößt aufwärts an Kaspar Hilbrands Gut, abwärts an Balzer Hubers Gut, einwärts an den Bach, an Hans Hubers und Peter Hubers Gut, aufwärts an Seebach und an die Weid, mit samt Haus Speicher und Bestallung darauf, 2. ein Mahd, gelegen in Wengen, genannt das Rossmahd, mit samt der Scheune darauf, stößt an die Güter anderer namentlich angeführter Personen, 3. ein Mahd in Wengen, genannt der "Thrimlsbrunnen", stößt abwärts auf den Schrofen, in-, aus- und aufwärts an Urban Biesers Gut, 4. ein Mahd, genannt der "Kinden wanng", stößt abwärts an den Bach, einwärts an Peter Hubers Gut und an Hans Hubers Gut, aufwärts an Hans Hubers Gut, auswärts an Balzer Hubers Gut, 5. "vier hundert und acht unnd sechzyg schaff oder geis waiden, gelegen im Deschenberg berg, im ausern unnd indern berg, die waid auch mit aller gerechtigkait wie ich sy da hab", Gut, Weide und Zimmer sind frei, ledig und los, ausgenommen einen darauf liegenden Jahreszins von 18 Gulden. Bei Nichtzahlung des Zinses verfällt das Unterpfand nach Fallzinsrecht. Current repository:
PfA Warth
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Warth, Pfarrarchiv 4812, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/WarthPfA/4812/charter>, accessed 2025-07-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success