Charter: Josef Lipburger, Nachlass 7524
Signature: 7524
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juni 1536
Landammann Kaspar Erhart entscheidet auf dem Gericht zu Bezau zwischen den Alpgenossen ab der Litten (heute Bergheumähder), in Heffen (Häfen am mittleren Südhang der Ünschen), im Steelen (in der Stelle) und am Pirssberg (Giesberg?) (Fürsprech Ulrich Klöckler), die behaupten, die Litt sei von altersher eine Alp gewesen, und denen von Önnschen, die vor kurzer Zeit ein Schneefluchtrecht (ein Flucht) in beide Hopfreben erlangt hatten. Diese beiden (Fürsprech Jakob Schwarz) geben zu, dass Litten früher eine Alp gewesen sei, aus der dann drei geworden seien. Sie verlangen, dass die Fluchten in die beiden Hopfreben gleichmäßig ausgeteilt würden und dass die "Hupfen" einander nicht "irrend". Die beiden Hopfreben müssen sich einigen, was für einen Ort sie denen ab der Litten als Fluchtgut anweisen wollen. Current repository:
Nl Josef Lipburger
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Josef Lipburger, Nachlass 7524, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/JosefLipburgerNl/7524/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success