useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 8295
Signature: 8295
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. September 1501, Bregenz
Rudolf von Ems zu Hohenems wird durch seinen Bruder Michael von Ems zu der Hohenems und durch seine Vettern Ritter Ulrich von Ramschwag zu Gutenberg und Jakob von Ems den Älteren zu Hohenems mit seinem Tochtermann Melchior von Tierberg von der wilden Tierberg und seiner verstorbenen Tochter Sohn Hans Rudolf von Tierberg wegen der 800 rheinischen Gulden Heiratsgut verglichen, welche er noch nie bezahlt, sondern wegen welchen noch 1100 Gulden darüber aufgelaufen sind, wovon er nur 30 Gulden entrichtet hat, so dass er im Ganzen an Hauptschuld und Zins noch 2.000 weniger 70 Gulden schuldet. Der Schuldner verspricht aus besonderer Freundschaft die vollen 2.000 Gulden, mit 100 Gulden verzinsbar, und verschreibt als Unterpfand folgende Stücke und Güter: alle seine Gerechtigkeiten zu Lustenau am großen und kleinen Zehenten, Gülten, Zinsen, Steuern und so weiter, ausgenommen die zu Widnau jenseits des Rheins und seine Leibeigenen; ferner seine Weingärten jenseits des Rheins, nämlich Gigers Weingarten am Mon zwischen seines Vetters Merk von Ems Garten, der Straße und den Löman; die Halde ebendaselbst zwischen Jakob Montbrot, Grüssbergers Weingarten und seines Bruders Michael von Ems Halde; endlich seinen Vogelfang-Weingarten zwischen Jos Metzler, Wilhelm Torkler, Jos Teller, Hugo von Watt, Dietzin, dem Spital, den Klosterfrauen von St. Gallen, Rechsteins Schiben, Diem Kurer und seinem Bruder Michael von Ems.  

orig.Original

Current repository
Rgft Hohenems

Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Places
    • Bregenz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.