Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 8001
Signature: 8001
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Juni 1434
Jos Huntpiss, Bürgermeister zu Ravensburg, welcher über Antrag des hochwürdigen Fürsten und Herrn Bischofs von Augsburg in den Streitigkeiten und Misshelligkeiten zwischen Hans Ulrich von Ems einerseits und Eberhard von Ramschwag andererseits als gemeiner Mann aufgestellt ist, dem von Seite des Emsers Klaus Stoß und Jos Gabler, von Seite des Ramschwagers Ital Huntpiss und Hans Zürcher, alle Bürger zu Ravensburg, als Zusätze und Schiedsleute beigegeben wurden, bestimmt, dass die Parteien am Montag nach kommenden Michaelstag (4. Oktober) nachts nach Ravensburg kommen sollen, damit man des andern Morgens "zu den Sachen greifen" könne. In der Zwischenzeit sollen beide Teile die Briefe und Bullen, in deren Besitz sie sind, oder die zum Beispiel Hans Ulrich von Ems noch in Rom "in dem rechten" liegen hat, beibringen. Könnte Letzterer bis zur vorgeschriebenen Zeit die Briefe von Rom nicht herbeischaffen, so soll die Sache trotzdem ihren Verlauf nehmen; würde er sie erst nach dem vom Bischof zur Beilegung des Streits in dem Anlassbrief gesetzten Datum erlangen, so solle dies dem Eberhard von Ramschwag keinen Schaden bringen. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 8001, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/8001/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success