Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 7959
Signature: 7959
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. September 1421
Eberhard von Ramschwag, welcher um 333 Pfund Pfennig Konstanzer Münze Feldkircher Währung von Ulrich von Ems die Stücke, Weingärten, Zinse und Güter gekauft hat, welche diesem und den Kindern von dessen verstorbenen Brüdern gehören, nämlich: den Weingarten und das daran gelegene Gut Kalchofen zu Bernang, Lehen vom Gotteshaus St. Gallen; zwei Malter "Vesengeld" aus dem Hof Sturzenhard, der Hansinen Gut zu Montlingen, ihre Rechte an Meisters Acker zu Rain und 3 Malter Korngeld aus dem Hof Friedau, gestattet den Verkäufern nach 5 Jahren um die gleiche Summe den Wiederkauf und verspricht dann die Auslieferung dieses Kaufbriefes sowie auch des Briefes, welcher ausweist, dass des Ulrich von Ems Weingarten "Husen", die lange Wiese zu Diepoldsau und der Teil in dem Hof Friedau sein Überpfand seien. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament




Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 7959, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/7959/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success