Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 7933
Signature: 7933
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. April 1412
Hänsli Ammann von Weiler und Elisabeth Tschütscherin, seine Ehefrau, verkaufen mit Hand Uli Lässers, Landammanns zu Rankweil, dem Ritter Marquard von Ems für 40 Pfund Pfennig alle Teile, Rechte, Forderungen und Ansprüche auf nachstehende hinterlassene Stücke und Güter ihrer verstorbenen Schwester und "Geschwygen" Adelheid Ammannin: den Weingarten Bühel und das Gärtchen beim Bach zu Weiler, die Hunteller Wiese, die Platter Wiese am Kalker Mühlbach, den Siebenpfundacker am hohen Baum, den Acker an der Halden, ein Morgen Acker an der Getzen Halden, das Äckerchen auf Füchslins Acker, die Greber Wiese bei Henni Müllers Wiese, 10 Mahd in der Ratz, ein Mannsmahd unter der Buchseren, ein Mannsmahd bei Klaus Wallisers Mahd, womit es in Wechsel steht, die Hälfte von einem Sechstel der zwei Mannsmahd, dessen andere Hälfte Rudi Äbli gehört, 4 Mannsmahd Streuwachs in Maridrun, das Holz am Langacker ob dem Brunnen, das Wieslein und die Bäume darauf am Hunteller, das Oberplätzli ob Salex und einen Teil mit den "Sturnen" an des Rüsten Bünten. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 7933, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/7933/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success