Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 7881
Signature: 7881
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Mai 1377
Anna von Altstätten, Witwe Haids von Ems, verschreibt zu Appenzell in die Hände des Abts Georg von St. Gallen, welcher daselbst auf seiner Feste zu Gericht sass, ihrem Bruder Heinrich von Altstätten folgende Güter: zu Rebstein den Hof, worauf Hans am Stein sitzt, und das Gütchen, das Hans Wekerli bebaut; zu Belzreute das Gütchen, worauf Hans Gesensohn haust; zu Ems das Gaismahd, des Böschers Brühl, das Hasenmahd, je 4 Mannsmahd umfassend, und 5 Mannsmahd Wiesen im Stockach. Diese Güter erhält sie als Leibgedinge gegen einen jährlichen Zins von ihrem Bruder zurück. Für den Fall ihres Todes verpflichtet sich der Bruder für ihr Seelenheil 2 Pfund Pfennig Konstanzer Münze zum Bau der Kapelle im Dorf Ems, 2 Pfund oder jährlich 3 Schilling zur Begehung ihrer Jahreszeit einem oder zwei Priestern, welche diese Kapelle versehen, ihrem Bruder Eglolf, dem geistlichen Herrn des Gotteshauses Pfäfers, ein Pfund, dem Pfaffen von Lustenau 5, den zwei Pfaffen zu Altstätten auch 5 und ins Ebnit den Brüdern von St. Maria Magdalena 10 Schilling zu geben. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 7881, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/7881/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success