Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 7879
Signature: 7879
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1373
Johann von Ems, genannt aus der Au, verkauft an den Ritter Ulrich von Emtz für 115 Pfund Pfennig Konstanzer Münze nachstehende Güter: das Gut in der Au, seinen Anteil an Haus, Hof, Hofraite, Stadel, Torkel, Baum- und Weingarten auf dem "Ainvirst", den oberen Ainvirst, das an den Baumgarten stoßende Holz, die Wiese in des Hännen Au, Ulrichs und Hatteners Brühl, die Mähder am Örmen, Trunoisse, Stalden und das Mägenmahd, den Acker am Hinterfeld, den einst der Linder bebaute, die Au zwischen Haidens von Ems Gut, Siefrieds Au, drei Viertel Weizengeld aus dem Gut Glattur unterhalb Götzis in der Hube und ebensoviel von 2 Juchart Acker in Mösers Feld in der Isel, 1 Schilling Pfennig von seinem Baumgarten, den vormals Jäck Schneider hatte, zwei Viertel Weizengeld von 2 Mannsmahd Wieswachs, Langegerde geheißen, und aus den Äckern in der Kurzenau; 3 Viertel Weizengeld von 2 Äckern im Hinterfeld, Hermann Büschins Teil und seine Kinder, Annen Böglins, ihre Kinder und ihren Bruder und überhaupt alles, was der Verkäufer "disent dem Arle" von Vater, Mutter oder wem immer besitzt. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 7879, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/7879/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success