Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 5216
Signature: 5216
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Oktober 1595, Bizau
Vertrag zwischen Abt Gebhard von Mehrerau und Graf Kaspar von Hohenems betreffend die Todfälle und Fasnachthennen zu Bizau mit Zutun und Zuziehung des Konventualen Andreas Engler, des Wolfgang Jonas, Vogteiverwalters von Neuburg, des Georg Groß, Vogt zu Dornbirn, des Hans Rüscher, alten Landammanns, und Kaspar Feurstein, des Landschreibers. Dem Gotteshaus Bregenz gehören 55 Häuser und Hofstätten, dem Haus Ems noch ein Mehrers. Da aber die Häuser beider Grundherrschaften bisher in Gemengelage lagen, wird eine neue Grenze zwischen beiden Bereichen gezogen, von der Kohlhütte und der Hilchach bis an die neu gesetzten Marksteine herab. Alles, was darüber liegt, soll der Mehrerau, was darunter gegen Reuthe zu hinab liegt, soll dem Haus Ems zinspflichtig sein. Die drei Marksteine sind zwischen Balthasar Metzlers und Melcher Hämmerlins Häuser gesetzt worden; sie scheiden von Huberberg gegen die Schnepfegg an das "Thürlin" hinauf.Im Übrigen soll es dabei bleiben, was ein jeder Grundherr außerhalb der Todfälle und Fasnachthennen an Lehensteuern und anderen Rechten und Gerechtigkeiten hat, wie von altersher. Die beiden Vertragsbriefe von 1510 aber sollen fortan ungültig sein, die von Meister Hans Berlinger, Dechant, Jos Mohr, Landammann, Ammann Feurstein, Ammann Fröwis, Christian Metzler und Schreiber Jakob Stülz aufgerichtet worden waren. Current repository:
Rgft Hohenems
Material: Pergament


Places
- Bizau
Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 5216, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/5216/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success