Charter: Feldkirch, Stadtarchiv 6263
Signature: 6263
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. April 1628
Andreas Welti, Bürger zu Feldkirch, und Ottilia Hauggin, seine Ehefrau, auch Bürgerin daselbst, verkaufen an Paulus Furtenbach den Älteren, derzeit zu Mailand, Bürger zu Feldkirch, ihre Hofstatt samt Baum- und Krautgarten zu Levis gelegen, stößt aufwärts "an sein herren keüffers weingarten, abwerth an die landtstrass, ausswerth an Sima Algewers kinder, einwerth abermahlen an dess herren keüffers Hoffstatt". Der Käufer bezahlte dafür 330 Gulden Feldkircher Währung. Die Verkäufer machen sich verbindlich, "die Badthüten und auch den schwebel brunnen (so bisshero in diesem unserm verkhaufften guet geloffen und gestanden) alssbalden und vor aussfertigung dieses contracts auss diesem benannten zihl und marckhen abzuefüehren, zuerummen und ohne sein herren käuffers costen und schaden hinweg zue thun und ine damit nimmermehr zuebeschweren". Current repository:
StadtA Feldkirch
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Feldkirch, Stadtarchiv 6263, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/FeldkirchStadtA/6263/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success