useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondAltenstadt, Gemeindearchiv
< previousCharters1505 - 1655
Charter: 6713
Date: 18. Juni 1505
AbstractJörg Thoman, Landammann zu Rankweil, beurkundet das Urteil des Gerichts im Streit des Hans Frick als eines Vogts des Ulrich Ramger an Banx mit den Siebnern der Gemeinde Altenstadt wegen Errichtung des Gatters bei der Mühle Ulrich Ramgers, das zu Gunsten der Gemeinde entscheidet.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6714
Date: 15. Juli 1505
AbstractFrater Stephanus, Predigerorden, Episcopus Bellin, Generalvikar des Bischofs von Chur, rekonziliert die Kapelle zur hl. Petronella der Pfarre Altenstadt und weiht sie zu Ehren des hl. Martinus und der hl. Petronella zugleich mit dem Altar zu Ehren der hl. Joachim und Anna und verleiht für das jährliche Fest der Kirchweihe am Sonntag vor Johannes Baptist einen Ablass.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6715
Date: 5. Februar 1508
AbstractJos Eglin von Tosters und Hans Egle, sein Sohn, verkaufen dem Hans Beck als Kirchenpfleger zu der Altenstadt und Jakob Schatzmann als Spendmeister ein Pfund ein Schilling Pfennig Zins von Jos Eglis Weingarten zu Tisis in des Goppen Halden, an Hans Gopps Erben, an ThomasGopps, an Hans Fischers, an Ludwig von Rins Güter stoßend; ferner ab Hans Eglis Haus und Hofstatt zu Tosters, an die Landstraße, an Jörg Kriss und an der Herrschaft Güter stoßend.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6716
Date: 28. Dezember 1582
AbstractHubmeister Georg von Altmannshausen entscheidet in Streitigkeiten zwischen Gemeindeangehörigen von Meiningen und Altenstadt-Rankweil.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6717
Date: 1. März 1585
AbstractDas gleichlautende Exemplar im Gemeindearchiv Göfis.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6718
Date: 1595
AbstractEitel Hartmann, Hans Schneider, Hans Bertsch und Enderlin Berchtold, alle Alpgenossen der Alpe Valudriga in der Herrschaft Blumenegg, vereinbaren eine Alpordnung. Die Alpe umfasst 64 Kuhweiden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6719
Date: 26. Juli 1602
AbstractDas Domkapitel zu Chur verleiht der Gemeinde Altenstadt auf zehn Jahre den großen Kornzehenten samt der Hofstatt und dem Zehentstadel um jährlich 310 Gulden.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6720
Date: 19. August 1618
AbstractVergleich zwischen denen von Bangs und denen im Sennwald über ein Wuhr am Rhein beim Hirschensprung.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6721
Date: 12. August 1621
AbstractErzherzog Leopold beziehungsweise die oberösterreichische Regierung erlassen als Appellationsinstanz ein Urteil in dem Streit zwischen den Gemeindsleuten zu Bangs, Fresch und Matschels einerseits und denen zu der Altenstadt, Gisingen und Levis andererseits um Wunn, Weid, Holz und Feld, Trieb und Tratt, besonders aber um Benützung der Waldung Tillisberg zu Gunsten der appellierenden Altenstädter.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6722
Date: 20. März 1654
AbstractGeorg Metzler, Müller, sesshaft an Bangs, verspricht den Zehnern der Stadt Feldkirch und der Gemeinde zur Altenstadt, nachdem ihm vom Hubmeister der Herrschaft Feldkirch, Johann Christoph von der Halden zu Haldenegg, gestattet wurde, zu seiner Erblehenmühle an Bangs eine Säge zu hauen: 1) das Wasser niemals zum Schaden der Allmende zu schwellen, 2) keine Eichen-, Alber-, Holzäpfel - oder Birnbäume aus der Gemeinde ohne Vorwissen der Geschwornen zur Altenstadt zu sägen;3) desgleichen kein Holz, das in die Schweiz oder in die gräfische Herrschaft (Schellenberg) verkauft wird, sondern, wenn er solches erführe, es anzuzeigen; 4) auf Begehren der Geschworenen anzugeben, was der eine oder andere Gemeindemann gesägt habe.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 6723
Date: 14. Dezember 1655
AbstractDie Zehner der Stadt Feldkirch und der Gemeinde zur Altenstadt bestätigen dem Hans Egeter zum Bichel ein Weiderecht im Ochsenholz für fünf Pferde.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1505 - 1655