useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (827-1854) 1439 IX 18
Signature: 1439 IX 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. September 1439, o. O.
Abt Ulrich und der Convent von Wilhering geben ihrem Holden auf dem Gute zu Ekch in der sand Marein Kirichen Pfarre und in dem Edlinger Gericht gelegen, einen neuen Kaufbrief, da er bewiesen hat, daß er den alten verloren habe. Bei Abfahrt, Tod und Anlait 60 dn. Siegler Abt und Convent.
Source Regest: 
Regestenbuch Wilhering Nr. 1099
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)

1 hängendes Siegel des Abtes
Material: Pergament
Condition: gut erhalten
    Graphics: 
    x
    Wir abbt Vlreich zue Wilhering und der gancz convent daselbs bekennen fur uns und fur all unser nachkomen/ und thün künd offenleich mit dem brief allen, die den sehent, hörent oder lesent, das unser hold, genant der Gerung uns/ ayns kaüfrechts auf unserem gut genant zu Ekch in sand Mareyn kirichen pharr und Edlinger gericht gelegen, so er von unseren/ vorvadern säligen darumben brief und sigel gehabt hat, uns mit frumen lawtten webeyst hat, das im die verloren warden/ sein dasselb kaufrecht auf dem egenantten unserem guet ze Ekch aller seiner zuegehorung das verleichen, verlassen und bestetten/ das dem benantten Gerung und allen seinen eriben wissentleich mit dem brief in solicher beschaiden, das er und all sein eriben/ oder wer das guet von uns ze lehen hat nun furbaser all jar jerleichen dovon raichen und diennen sullen den gewandleichen dienst/ nach unsers urbar puech laütt und sag und sullen darzue unser gehorsam und gewertig holden sein, unseren diennst zu rechter/ diensstzeyt ausrichten an alles vercziechen, unser stifttayding besuechen, stewr dulden und leyden nach genaden als ander/ unser holden; wann uns der lanndtfürst bestewrt und der nicht wider sein sunder umb all sach vor uns zu recht sten und/ kayn hern noch scherm fur uns nehmen, anders sy hietten alle iere recht verloren und in unser gewalt gevallen ledikchleichen/ an als widersprechen wie stet auch das guet verwandlt von aynem auf den anderen, es sey mit tod, abfart oder anlaytt, wie/ sich das fueget von ysleichem besunder der gibt uns [sechzikch] phennig; ob sy auch irn rechten muesten oder weldten ver-/ kauffen oder verseczen, so sullen sy uns von erst annotten das abzelosen; welten wir den das nicht losen so mugen sy dan/ iren recht wol verkauffen unengoldten unser rechten und vadrungen und auch irem gelech und genossen der uns und unserem/ guet fuegleich und nuczleich sey und alles beschech mit unser hanndt, insigel, willen und wissen, anders es hiet kchayn/ kraft angever; wir sein auch des benantten kaufrecht auf dem egenanten unserem guet, seiner zuegehorung ier rechter herre,/ gewer, schermb und furstand an aller stat, wo in des zu recht nott beschiecht als dann kaufrechts lanndes in Osterreich/ ob der enns recht ist, das inn das war und stett beleib des geben wir benantt abbt Vlreich zu Wilhering in des den/ brief besiglten mit unserm und unsers convents payder anhangunden insigel, der geben ist nach der purd kristi im/ vierczehenhundertisten und nawnn und dreissigisten jaren an freytag nach Eufenie der heiligen junkchfrawn.

    Original dating clausean freytag nach Eufenie der heiligen junkchfrawn



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.