useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (827-1854) 1419 V 19
Signature: 1419 V 19
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Mai 1419, o. O.
Chunrat der Dursperger, Zechmeister zu Greymhartsteten, verkauft nach Rath der Pfarrleute ein freies Kaufrecht auf dem Gut der Pfarrkirche genannt am Zagel in der Ryedmarich um eine Summe Geldes und jährlichen Dienst von 5 ß W dn und 2 dn bei Ab- oder Auffahrt. Siegler die edlen vesten Syman der aeschpen und $$ Frydreich der Rüdleinstorffer.
Source Regest: 
Regestenbuch Wilhering Nr. 1006
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)

2 anhängende Siegel
Material: Pergament
Condition: gut erhalten
    Graphics: 
    x
    Ich Chunrat der Dürsperger, dy zeit zechmaister ze Greymhartsteten vergich und tun chund offenleich/ mit dem brief allen den, dy in ansehent, hörent oder lesent, das ich nach rat der pfarrlaẅt/ ain freys chaufrecht tze chawffen geben hab auf des gotzhaẅs güt genant am Zagel/ in der Ryedmarich Steffan dem Zagler und iren payden eriben umb ain gelt, des wir gancz/ und gar von in gericht und beczalt sein warden ze rechten tägen an allen schaden, also in der/ peschayden, das sy dem gotzhaẅs alle jar järleich davon dienen und raichen schullen zum/ unserer frawn tag zü der dienst zeit funf schilling wyenner pfennig und nicht mer und/ schullen auch gehörsam sein, als ander des gotzhaẅs pehaẅst holden, und wer abfert,/ der geit dem gotzhaẅs zwey pfennig und wer auffert auch als vil, und schol auch das/ güt paẅleich und stiftleich halten. Ich pin auch vorgenanter zechmaister des selben/ gotzhaus ir rechter herr und gwer an aller stat, wo in des nöt und dürft geschyecht./ als söleichs chaufrechtz recht ist indem lant ob der Enns mit urkunt des priefs be-/ sigelt und wolbestätt mit der edlen vesten Syman des Äschpens und Frydreichs des/ Rüdleinstorffer, payder anhangunden insigel durich unser vleizzigen pet willen,/ in und iren eriben anschaden. Der prief ist geben nach christy gepürd vierzehen/ hundert jar und darnach in dem newnzehenten jar am freytag vor dem heyligen/ auffart tag.

    Original dating clauseam freytag vor dem heyligen auffart tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.