Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1313 II 02
Signature: 1313 II 02
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1313, Neuburg
K. Elisabeth verleiht dem Stifte gegen einen Jahrtag für ihren Gemal K. Albrecht jährleich 30 Fuder Haelstaedter Salzes sammt der Mauthfreiheit hiefür.Source Regest:
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 155, Nr. 143
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 155, Nr. 143
Current repository:
Stiftsarchiv Seitenstetten (http://www.stift-seitenstetten.at)
Das Siegel abgefallen.
Material: Pergament




Wir Elzpeth. von Gotz gnaden weiln Chuniginne ze Rome, veriehen vnd tvn chvnt offenleich an disem brief, allen den, di in sehent oder horent lesen, daz wir von der weisvng vnd von dem rat vnsers geistlichen vaters, bischolf wernhartes von pazzaw. mit wol verdachtem mvt ze Selgeret aller vnser vodern vnd vnser nach chomen Sele, vnd sunderleich zv einer widerlegung der veyertag. di an vnserm sieden ze hallstatt, daz wir mit vnserm gut von wildem gepirig haben erbawn, vbergangen vnd zebrochen werdent mit aribait. der man idoch ze not niht enbern mach. vnser almosen von dem vorgnanttem sieden den gaistleichen laewtten . . . dem apt vnd dem Convent datz Seitenstetten mit getailt vnd gegeben haben, also, datz in vnser phfleger oder amplaewt ze Hallstat alle iar an vnser vrawn tag, als si geborn ist, Dreizich fuder durres salczes geben sulln, vnd daz selbe saltz sol in auch an vnser Mauttstat ze Gmvnden ledichleich an mawt fur gen. waer aber daz in vnser phfleger oder amptlaewt, daz vorgenant saltz an dem vorgenanten tag niht gaeben, so gebieten wir vestichleich bei vnser hulden. vnsern purchlewtten ze hallstat, daz si dehain salcz ze hallstat. vz furen lazzen, vncz daz daz vorgenant salcz dem vorgenanten Gotzhaws vericht werde. Ez sol auch der vorgenant abte alle jar‚ an sant phylipps tag seinem Conuent ein halbz phfunt winner phfenning ze bezzerung ir phfrvnd geben von dem vorgnantten salcz, daz si dar vmb des selben tages vnsers liebens herren vnd wircz Chvniges albrehts ze Rome, der an dem selben tag verschied, jar tag, vnd vnser vordern vnd nach chomen, vnd auch vnser selb, swenn wir niht sein, begen mit vigilien vnd mit selmessen, vnd mit andern gotleichen sachen, Vnd dar vber. daz vnser vorgeschrieben gabe vnd freyvng dem vorgnantten abte vnd dem Conuent von Seitensteten staete vnd vnze broche beleibe. von vns vnd vnsern nach chomen, haben wir in disen brief geben, versigelt mit vnserm insigel. Der geben ist dacz Newnburch. do man zalt von Christz geburtt Drewzehen hundert jar, in dem drewzehenttem jar, an vnser vrawntag, der Liechtmesse.
Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 155-156
Original dating clause: an vnser vrawntag, der Liechtmesse
Language:
Places
- Gmunden (GB GM)
- Hallstatt (GB BI)
- Klosterneuburg (GB KN)
- Seitenstetten, Benediktinerabtei
geographical name
- Mauttstat ze Gmvnden
- Regular Form: Mautstelle in Gmunden
Persons
- Albrecht I., Herzog von Österreich (1282-1308), römisch-deutscher König (1298-1308)
- Bernhard von Prambach, Bischof von Passau (1285-1313)
- Elisabeth von Görz-Tirol (um 1262-1313), Witwe von Albrecht I., Herzog von Österreich (1282-1308), römisch-deutscher König (1298-1308), Aussteller und Siegler
Seitenstetten, Stiftsarchiv, Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1313 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASei/SeitenstettenOSB/1313_II_02/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success