useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Seitenstetten, Benediktiner (1109-1738) 1306 XII 13
Signature: 1306 XII 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Dezember 1306, Sine loco
Ditrich der Schenk von Dobra übergibt dem Stifte den Schwaighof zu Hertweigstein nebst vier Lehen dabei zu einem Seelgeräte.
Source Regest: 
RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 140, Nr. 127
 

cop.
Aus dem Pergament-Codex Bl. LXIV.
    x
    Ich Ditrich Schench von Tobra tun chunt allen den. di disen prief ansehent oder horent lesen. Daz ich den hof datz hertwigstain. der da haizzet der swaichof, mit den vier lehen.||
    die da pei ligent. die auch hie gescriben sint. ain lehen vnderm Stain. zwei lehen hinterm hertwigstain. ainez auf dem hertweigsperge. vnd swaz zu dem hof gehoret vnd auch zu den lehen, besuchtz vn vnbesuchtz, benantz vnd vnbenantz. han gegeben vnser vrowen der rainen Chuneginne vn ir goteshaus datz Sytansteten pei des erbern herren apt chunrates zeiten, durich meiner sel willen vnd durch meiner hausfrowen. vern. Chunegunten sel willen vnd durch aller meiner vodern sel willen, die oft daz selbe goteshaus gelaidigt habent, Daz in Got vnd vnser vrowe. in der eren daz selbe Goteshaus gestift ist. gegenedichleich in ruech ze vergeben. Daz mit meiner hausfrowen vern Chunegunten vnd mit meines suns Ditriches vn mit meiner bruder hern Seifrides vn hern Hainrichs der schenchen gutlichem willen ist geschehen, dar vmb geit der vargenant her apt Chunrat meiner housfrowen. vern Chunegunten vnd meinem sun Ditrichen von seinen genaden einen lichchauf. daz si sich des var genanten guetes des der willichlicher verczeichen durch vnser aller willen, vn ist daz geschehen in solicher beschaidenheit ob jeme dem vor genanten Goteshause an dem guet deheinner chriege oder dehein vnrecht tun wolt, so schol ich Ditrich schench, vnd min hausfrowe. ver chunegunt, vnd mein sun dithrich vnd noch vns aller vnser erben dem goteshaus auz zepringen helfen, vn auch wesen sein geber. vnd daz daz gelub stet vnd vnzeprochen weleib. gib jch dem vorgenanten goteshaus datz Sytansteten disen prief ze einem ewigen gezeug bestetigt vnd geuestent mit meinem Insigel vnd mit meiner pruder Insigel. Her Seifrides vnd hern hainrichs der schenchen, vnd mit den erber zevgen, die dar an geschriben sint. der nam also haizzet. Her Hertwich vom wasen. her hainrich von harawe. Her Ott vom wasen. Her hainrich der streler. der voit von hag. Ruger von zauch. Herman der Neunwerger. Perchtolt der schech. vlrich vnd fridrich die pavzzen. Ditrich von harawe. Alram der Stiller, vnd anden piderwer leut genueg. den ez alle wol chunt vnd gewizzen ist. Daz ist geschehen do von Christes geburt sint gewesen Tausent Jar. vnd drev hunder Jar. Hernach jm sechsten Jar. an der heiligen frowen sant lucein tag.
    Source Fulltext: RAAB, Seitenstetten (=FRA II/33, Wien 1870) S. 140-141

    Original dating clausean der heiligen frowen sant lucein tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Dobra (GB KR und GB ZT)
    • Hartweigstein (GB HG)
    • Seitenstetten, Benediktinerabtei
    geographical name
    • hertweigsperge
      • Regular Form: Hartweigsberg
    • hof datz hertwigstain
      • Regular Form: Hof in Hartweigstein, Schweighof genannt
    • lehen vnderm Stain
      • Regular Form: Lehen in Hartweigstein, unter dem Stein
    • zwei lehen hinterm hertwigstain
      • Regular Form: Lehen hinter dem Hartweigstein
    Persons
    • Conrad IV., Abt der Benediktinerabtei Seitenstetten (gest.1308)
    • Dietrich (von Dobra), Sohn von Schenk Dietrich von Dobra
    • Dietrich, Schenk von Dobra, Aussteller und Siegler
    • Heinrich, Schenk, Bruder von Schenk Dietrich von Dobra, Siegler
    • Kunigunde, Ehefrau von Dietrich dem Schenk von Dobra
    • Seifried, Schenk, Bruder von Schenk Dietrich von Dobra, Siegler
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.