Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 39
Signature: M 39
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1509, zu Braunau
Wolfganng, Pfallennzgrave bey Rein, Herzog in Obern- und Niedern-Bairn, des Hochgebornen Fürsten, seines Vetters Wilhelms, auch Pfallennzgraven bey Rein und Herzogen in Obern- und Nidern-Bairn, Vormund, bekennt im Namen desselben seines Vetters und Pflegsohns Wilhelm, daß ihm der besonderlieb Abbt und gemainer Convent des Closters Peuren ettlich Freihait-, Begnadung- und Confirmacion-Brief von den Fürsten von Bairn haben fürbringen und damit berichten lassen, daß sie die Wein durch seines Pflegsohns Fürstenthumb, das von Herzog Georgen an ihn gefallen, auf Lannd und Wasser zoll- und mauttfrey führen sollen und mögen, mit undertheniger Bittung, daß er ihnen solche Freihait und Gnad auch zu confirmieren und zu bestätten genedicklich geruchte. Wann er (Herzog Wolfgang, als Vormund) solch ihre Pethe (Bitte) für zimlich (geziemend, rechtlich) angesehen, so habe er darauf ihnen solch ihr Freihait und Gnad, die ihnen am jüngsten durch Herzog Ludwigen im Jahre 1451 confirmiert worden, nun auch gnedicklich erneuert und bestättet. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1509, an Sonntag nach Kreuzerhöhung.
Comment
Places
- zu Braunau
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 39, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/M_39/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success