Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 183
Signature: K 183
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1581 99 99
Benedikt von Nopping und Peter Brieffenöder an der Brieffenödt, Zechpröpste des St. Martings-Gotshauß zu Lamprechtshausen, verleihen mit Bewilligung des Abtes Martin als rechten und obristen Kirchherrn und Zechpropst des vorgemelten Gotshauß, auch mit Vorwissen der verordneten Vierer (mit Namen Wolfgang Reichl zu Rüedlkhaim, Andrä Thober zu Prugg, Georg Groß zu Wildenman und Georg Hauslpauer zu Maxdorf) vier Krautäcker auf den Möräckern zunächst bei Lauffen, die neben den Krautäckern des Hannsen Mittermüllners von Oytten gelegen sind und der Pfarrkirche Lamprechtshausen jährlich 1 Gulden 1 Schilling Pfennig dienen, dem Caspar Hauer am Perg bei Lauffen und seiner Hausfrau Anna zu Leibgeding. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1581, am Sonntag nach Martini.
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 183, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_183/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success