Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 175
Signature: K 175
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1630 VIII 12
Die Zechpröpste der Pfarrkirche zu Lamgprechtshausen, namens Bartlmä Hueber zu Ering und Michael Liebmknecht zu Schwerting, bekennen, daß sie mit genedigem Vorwissen des Herrn Prälatens zu Peyrn, als obristen Khürchherrns und Zechprobsts, nach Ableiben Wolfen Stadlers zu Riedelkhaimb, wiederum dessen nachgelassener Wittib Magdalena und ihrem nächstkünftigen Hauswürth Christoph Mayr zu gewöhnlicher Freystifft verliehen haben das Schmidtgueth zu Riedlkhaimb (Riedlkam), freies Eigen der Pfarrkirche Lamprechtshausen, samt der Schmidtsgerechtigkeit darbey. Vom Gueth und der Schmidtsgerechtigkeit haben die Eheleute jährlich an die Pfarrrkirche zu dienen ain Gulden. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1630, den 12. August.
Persons
- Zeugen: Wolf Khuenperger zu Hofpeyrn, Hanns Groß vor der Au und Peter Khräll zu Thall.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 175, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_175/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success