Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 34 a
Signature: C 34 a
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1501 X 22
Raimund, Bischof von Gurk, Kardinal, Legat für ganz Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Friesland und Preußen, ermächtigt für die Zeit des allgemeinen Jubiläums den Abt Erasmus, Prior Thomas, Senior Stephan und den ganzen Convent, sowie die ständig im Kloster wohnenden Angestellten, sich irgendeinen Welt- oder Ordenspriester zum Beichtvater zu wählen, der dann auch mit den weitgehendsten Vollmachten ausgestattet sein soll; ferner, daß sie alle durch den Besuch von vier Kirchen oder Kapellen den vollkommenen Jubiläumsablaß gewünnen können, indem in der Klosterkirche das Jubiliäum noch dazu bis zum Osterfeste des folgenden Jahres dauern dürfe, und daß die Ablässe auch den Seelen der verstorbenen Mitglieder des Klosters, oder den Seelen der verstorbenen Eltern oder Freunden zugewendet werden können. Damit ist die Verpflichtung verbunden, nach jedem gewonnenen Jubiläumsablasß ein Almosen durch einen verläßlichen Boten nach Salzburg zu schicken (zur Unterstützung der Kriege gegen die Türken, wie sich aus dem vorausgehenden Texte ergibt). Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1501 zu Salzburg, am 22. Oktober.
Comment
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) C 34 a, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/C_34_a/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success