useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 44
Signature: B 44
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1515 XI 29
Hanns, alter Höhel von Peuwern, und sein' Hauwsfrauw Dorethea sind ihrem genädigen Herrn Wernnhardten, Abbte des Gotshauws zuw Peuwern, 15 Reynnisch Gulden schuldig geworden, so der Abt dem Mauritzen Tauwbitz zuw Jeuching (Joching) in Österreich für den Höhel ausgegeben und bezahlt hat. Weil Hanns Höhel diese Summe dargelichens Gelts dem Abte widerumben zuw bezahlen dizmall (bis jetzt) nicht hat vermügen, und darauff so hat er seinen Genaden und derselben seiner Genaden Gotshauws kaufsweise verkauwfft, auffgeben und eingeantwurt seine zwen Krautäckher zuw Peuwrn im obern Krautgartten, zunächst des Michaeln Schusters Krautäckern, die rechtes Purkrecht sind. Der Abt hat ihm nach Erkantnüs ehrbarer Leute noch herausgegeben und berait bezahlt drey Reynnisch Gulden guter Landswerung.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1515 an Sande Andreas Abentt (d.i. am 29. November).

    Comment

    Für das Kloster handelt es sich nicht um eine Neuerwerbung, sondern nur um einen Rückkauf eines vergebenen Burgrechtes um 18 Gulden.
    Persons
    • Zeugen: Hanns Sagmaister zuw Pfaffstett, Martein Maynberger zuw Peuwrn und Steffan Heuwsel, derzeit Marstaler daselben.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.