Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 44
Signature: B 44
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1515 XI 29
Hanns, alter Höhel von Peuwern, und sein' Hauwsfrauw Dorethea sind ihrem genädigen Herrn Wernnhardten, Abbte des Gotshauws zuw Peuwern, 15 Reynnisch Gulden schuldig geworden, so der Abt dem Mauritzen Tauwbitz zuw Jeuching (Joching) in Österreich für den Höhel ausgegeben und bezahlt hat. Weil Hanns Höhel diese Summe dargelichens Gelts dem Abte widerumben zuw bezahlen dizmall (bis jetzt) nicht hat vermügen, und darauff so hat er seinen Genaden und derselben seiner Genaden Gotshauws kaufsweise verkauwfft, auffgeben und eingeantwurt seine zwen Krautäckher zuw Peuwrn im obern Krautgartten, zunächst des Michaeln Schusters Krautäckern, die rechtes Purkrecht sind. Der Abt hat ihm nach Erkantnüs ehrbarer Leute noch herausgegeben und berait bezahlt drey Reynnisch Gulden guter Landswerung. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1515 an Sande Andreas Abentt (d.i. am 29. November).
Comment
Persons
- Zeugen: Hanns Sagmaister zuw Pfaffstett, Martein Maynberger zuw Peuwrn und Steffan Heuwsel, derzeit Marstaler daselben.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 44, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_44/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success