Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 3
Signature: B 3
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1257 V 29
Abt Chunrad und der Convent zu St. Michael in Bevern geben allen Christgläubigen bekannt, daß der Ritter Heinrich von Hohinmos und seine Ehefrau Bertha ihren Hof zu Wihse (Weichsee) pro remedio animarum suarum omniumque parentum suorum gegeben haben, jedoch mit der Vereinbarung, daß ihnen im Kloster, wohin sie sich zurückzogen, zwei Präbenden auf Lebenszeit gewährt würden. (Die Eheleute haben also im Kloster und auf Kosten des Klosters ihre letzten Lebensjahre verbracht. Nach dem Tode des Heinrich von Hohinmos hätten aber die Ritter Chunrad von Pirhach (Pirach in der Pfarre St. Pantaleon) und seine Kinder und seine Geschwisterkinder Hartwik und Gebhard diese Schenkung angefochten unter dem Vorgeben, sie seien die nächsten gemeinsamen Erben dieses Hofes. Schließlich hätten Chunrad von Pirhach und seine Miterben den Mahnungen kluger Männer und den anhaltenden Bitten des Abtes nachgegeben und den erwähnten Hof am Pfingstdienstag dem Kloster wieder anheimgestellt und ihn, d.h. eine Urkunde, eigenhändig und vor allem Volke und freiwillig auf den Altar des hl. Michael gelegt. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1257, IV. Kalend. Junii, d.i. am 29. Mai.
Comment
Persons
- Perthold von Cumpoldingen (Gumperding), Chuonrad von Lilein (Lielon) und viele andere.
- Type: Zeuge
- Zeugen: Albert, Pfarrer von Feltkyrichen
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) B 3, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/B_3/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success