useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1075-1912) 1432 I 18
Signature: 1432 I 18
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Jänner 1432
Margareth, Frau Niclas des Schonfridleins zu Ontting, und die Schwestern Barbara und Angles, der Witwe Kathrein Petern zu Offnarn Kinder, verkaufen ihre Erbteil um 40 Pfund ihrem Bruder bzw. Vetter Hans den Zorn und seiner Frau Sigawn. Ihr Erbteil an dem Lehen zu Huttgraben mit Dienst an Abt Leonhard und den Konvent von Melk zum Amt Landfriedstetten Kolomanni 75 Pfennig Grunddienst, 4 Metzen Vogthafer und 7 Pfennig Egidi, 9 Landpfennig Georgi und 1 pethun Stephanstag. Ihr Erbteil an 2 Äckern: einer im Weittenveld zu Peczenkirichen nächst Heinrichs des Fleischhakcher Acker mit 9 Pfennig Dienst, der ander im Steinfeld zu Peczenkirichen nächst der Fleischhakcher Acker mit 6 Pfennig Dienst Michaeli. Von beiden Äckern zahlt man noch zu Lichtmeß 15 Pfennig Steuer, und sie sind Burgrecht von Reinprecht von Wallsee im Gericht Wieselburg, es ist Erbe vom verstorbenen Michel Zorn und seiner verstorbenen Frau Wenndel. $$Siegel. Thoman der Cholb, Schaffer zu Melk, und Mert der Cholb and er Zeill zu Wieselburg für Larencz Pawerl, Richter zu Wieselburg, der auch kein eigenes Siegel hat.
Source Regest: 
Winner - Herold Nr. 1229
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)

An Perg. Pressel 2 Siegel.
Material: Pergament
Dimensions: 37x21 Plica
    Graphics: 
    x

    Original dating clausefreitag nach Anthoni



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.