Charter: Urkunden (1075-1912) 1337 II 23
Signature: 1337 II 23
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Februar 1337, Wien
Seyfried von Plenick beurkundet, daß er von Abt Gundacker und dem Convent von Melk für seine Dienste für das Kloster die Vogtei über das Klostergut Plaenck und auch das Gerichts- und Schankhaus auf Lebenszeit erhalten hat; er soll den Klosterleuten ein gnädiger Richter sein. $$Siegler: Aussteller, Oheim Chadolt von Ekhartsow als Redner und Taidinger der Sache, Pfarrer Mert zu Ravolspach, Ulreich von Pergow, Hofmeister des Herzogs, Albrecht zu Österreich, Steiermark und Kärnten $$Zeugen: die Brüder Ott und Albrecht von Celking, Perchtolt von Pergow, Ott von Haslau. $$Datum: Mathyas abentSource Regest:
Winner - Herold Nr. 497
Winner - Herold Nr. 497
Current repository:
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
An Perg. Pr. nur 3 Siegel, 1. Seifried, 2. Chadold, 3. Pfarrer von Ravelsbach (?) eher Pergau mit Rücksiegel.
Material: Pergament
Dimensions: 25x13 Plica

Cod. A fol. 43, Cod. B fol. 319v
Original dating clause: Mathyas abent
Editions:
- Druck: Hueber 70f. (Auszug).
Language:
Places
- Wien
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1337 II 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAM/MelkOSB/1337_II_23/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success