useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1075-1912) 1322 II 24
Signature: 1322 II 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Februar 1322, Melk
Die Witwe Pericht nach Ott dem Haeusler von Wildenstein gibt ihr Eigen zu Verren Schalch, haißt der Haeusel Hof, an Abt Ulreich und den Convent von Melk; Ott ist in Melk bestattet, und auch die Ausstellerin will dort begraben werden; für beide soll ein Jahrtag mit Vigil, Geläute und Seelmessen gehalten werden, 2 Pfund für den Konvent; Dienst vom Hof: 15 Metzen Weizen, 1 Mut Korn, 45 Metzen Hofer, 12 große Käse, 8 Hühner, 2 Gäsne, 1 Schwein oder 6ß. Siegler: Wernhart derHaeusler von Puerchstal, seine Brüder Fridreich, Ott und Marichart , Hadmar der Volkesdarfer von Chreutzen. Schirmer: Aussteller, die Brüder Haeusler auch für Frau Elspet die Ladendarfferin und deren Schwester Wentel; die Ausstellrin hat vom Hof 2 Hühner Michaeli Vogtrecht. Zeugen: Ulreich von Celking, sein Bruder Ott, Alber von Streitwiesen, Weichart von Topel, Ott der Rarer, Fridreich der Leidmer, Marichart der Celkinger.
Source Regest: 
Winner - Herold Nr. 379
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)

An Perg. Pr. 5 Siegel, 5. stark besch.
Material: Pergament
Dimensions: 24x25 Plica

    Graphics: 

    cop.
    Cod. A fol. 121f., Cod. B fol. 144vf.




      x

      Original dating clauseMathias tag

      Editions
      • Druck: Hueber 61 (Auszug).


      LanguageDeutsch
      Places
      • Melk
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.