Charter: Urkunden (1075-1912) 1311 II 02
Signature: 1311 II 02
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1311
Bernger von Landenberg, Hauptmann zu Lengenbach, verspricht Abt Ulrich und dem Kloster Melk, die von Herzog Friedrich verliehenen Freiheiten zu respektieren, wobei er als Landrichter für Totschlag, Diebstahl und Notzucht zuständig ist. Im Markt Melk wird er ohne Rat des Abtes und der Bürger keinen Nachrichter haben. Desweiteren wird er keinen Bürger ohne Gebot des Marktrichters vorladen, ausgenommen zum Taiding; beschlagnahmtes Gut zwischen Salmansgraben und Weibertal erhält zu zwei Drittel der Marktrichter und zu einem Drittel der Landrichter. Das Kloster ist vom Marchfutter und Landpfennig befreit. Der Aussteller ist vom Hekental bis an die Erlaf Landrichter.Source Regest:
Winner - Herold Nr. 182
Winner - Herold Nr. 182
Current repository:
Stiftsarchiv Melk (http://www.stiftmelk.at)
Siegel des Ausstellers.
Material: Pergament
Dimensions: 39x10 Plica

Cod. A fol. 39v-40r; Cod. B fol. 375v-376r.
Original dating clause: liechtmesse
Secondary Literature:
- Keiblinger, Geschichte I 398 Anm.1
Language:
Melk, Stiftsarchiv, Urkunden (1075-1912) 1311 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAM/MelkOSB/1311_II_02/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success