useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1469 X 02
Signature: 1469 X 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Oktober 1469
Thomas, Abt v. Lambach, bestätiget das Vermächtniss, das Peter Motschier seinem Schwiegersohn Hans Pewrlein auf die Wiesen Hüterin, Grundwiese, Veldheimerin etc. vermacht hat.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 68, Lambacher Urkundenregesten 1459-1499, S. 535 Nr. 2672
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain gemachtbrieff uber ettliche stuck von Motschir von Wels seinem aydem Pewerl von Enns

      Mitschir zu Wells seinemaydem Pewerl von Enns aub bestatbrieff uber heyratgutMitschir zu Wells seinemaydem Pewerl von Enns aub bestatbrieff uber heyratgut

Graphics: 
x

Wir Thoman von Gots gnaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Peter Motschier, burger zu Wels, und hat mit wolbedachtem mut und gutem willen recht und redleichen gemachtt und geben seinem lieben aydem Hannsen Pewrlein, burger zu Enns, zu seiner tochtter junkchfrawn Ursula, dy im dann zu ainer eeleichen kan versprechen, geredt und gegeben ist hunndert phundt pfenning zu rechttem heyratgut nach dem lanndtsrecht ob der Enns als an ainem sechstail an den hernach benanten, von erst an ainer wisen, dy genant ist dy Huterin, und an ainer selden, da weylandt Kristan auf der Haid gesessen ist, und an ainer wisen, genant dy Grundtwis, und an ainer wisen genant dy Veldhaimerin, und an ainer wiesen genant der Lus, das da alles mit seiner zugehorung bringt zway tagwerch wismad und erbrecht ist von uns und unnserm gotshaus. Also haben wir im dem obgenanten Hannsen Pewrlein dy obenanten hunndert phundt pfening auf den zwayn tagwerchen wismad an den vorberurten stukchen zu rechttem heyratgut nach dem lanndtzrecht ob der Enns bestett und verlichen, was wir in rechtleichen daran bestetten und verleichen sulln oder mugen, doch das man uns und unnserm gotshaus all jar jarleichen davon raichen und dienn sol nach lautt und sag des erbbriefs, so uber dy gemeltten stukch seinn lautt und sag. Es ist auch der obgemeltt Peter Motschier und all sein erben des obenanten gemaechts, heyratgutz der hundert phundt pfenning auf den zwayn tagwerchen wismad an den oberurten stukchen des obgenanten seins aydem Hannsen Pewrlein rechtt gewern und furstand fur all rechtleichew ansprach, wo und wann in des not und durft beschiecht mit dem rechten, als dann solhs gemachts, heyratguts und lanndes ob der Enns recht ist. Wir offen auch, das sy kainerlai wanndlung damit nicht haben sullen in kainerlai weis an unnser hanndt und gutem willen, und sulln uns auch alles das davon leyden und dulden, das annder unnser und unnsers gotshauss erbler gein uns leydent und duldent unverczigen unnsers gotshauss rechten in allen sachen. Mit urkund des briefs, den wir in also darumb geben, besigelt mit unnserm anhanngundem insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburde in dem vierczechenhunndertundnewnundsechczigisten jare an mantag nagst vor sannd Franczischkentag.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.