useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1452 I 19
Signature: 1452 I 19
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. Januar 1452
Thomas, Abt v. Lambach, verleiht den Erben des Stephan Phusterlein einen Krautgarten.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 67, Lambacher Urkundenregesten 1444-1459, S. 371 Nr. 1855
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
Condition: schadhaft
  • rubrum
    • Uber ain wisen ze Spicz am Stadl ist todt

Graphics: 
x

Wir Thoman von Gottes genaden abbt ze Lambach bekennen mit dem brief, das fur uns komen ist Elsbeth, Stephann des Phisterleins seligen und yetz Micheln des Mollier hausfraw, und hat uns furbracht zwen brief, vormallen auch von uns ausganngen von zwayer krautgarten wegen, damit unnderweist, das sy und ir vorderr man seliger dy miteinannder kaufft habent, gelegen ze Spitz in unserm purkchfrid am Stadel, der ain zwischen des Kunrad Engewglein garten bey der Ag[er], den sy dann dem yetz benanten Kunraden ze kauffen hat geben und verkauffen hat mussen von soleichs rechtens wegen, so der jung wirt gein ir gesucht hat, von irs vordern mann seligen und seiner eriben wegen. Hat sy darauf nach unnderweisung unser und annderer frumer lewt, darumb das sy den [kraut]garten gantz verkaufft hat, darumb hat sy den anndern garten gantz verschreiben und be[...] irs vordern mann seligen eriben, der gelegen ist zwischen des Hinnttermair und unserm [...] Stephan Vondel seligen gewesen ist. Also haben wir in des obgenanten Phusterleins seligen [...] allen iren eriben den yetz nagst vorgemeltten krautgarten bestet und verlichen, was wir in [rechtleichen] daran bestetten und verleichen sullen oder mugen, doch das man uns und unserm gotshaus all jar jarleichen davon raichen und dienn sol zu sannd Michelstag drey Wienner helbing. Wir melden auch, das sy kainerlay wanndlung damit nicht haben sulln in kainerlay weis an unnser haundt und gutem willen, und sullen uns auch alles das davon leiden und dulden, das annder unsers gotshauss lewt gesessen in unserm purkchfrid am Stadel gein uns leident und duldent unverczigen unsers gotshauss rechten in allen sachen. Ze urkund geben wir in des also den offenn brief, besigeltem mit unserm anhanngundem insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburde in dem vierczechenhundertundzwainundfunffczigisten jaren an mitichen vor sannd Angnesen tag der heiligen junkchfrawn.

 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.