useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1445 III 06
Signature: 1445 III 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. März 1445
Thomas, Abt v. Lambach, vererbrechtet den Hof zu Pamäch, Pfre Vorchdorf, dem Nicolaus u. seiner Hausfrau Anna, Tochter des Albrecht im Tal.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 67, Lambacher Urkundenregesten 1444-1459, S. 259 Nr. 1293
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel fehlt
Material: Pergament
  • rubrum
    • Ain ubergabbrieff uber den hoff zw Pämach in Vorchdorffer pharre

      Hof im Pamad tribuit xv tal. den. anlait, item tribuit i tal. anlait

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 9, fol. 52a No. 184
    x

    Wir Thoman von Gottes genaden abbt zu Lambach bekennen mit dem brief, das furr uns komen ist Albrecht im Tal anstat sein, seiner hausfrawn Kathrein und hat mit wolbedachtem mut und gutem willen recht und redleichen abtreten und ubergeben seinem lieben aydem dem Niklasen, seiner hausfrawn Anna, des benanten Albrechten tachtter, und irn baiden eriben vor allen andern seinen kindern des hofs zu Pamach mit aller seiner zugehorung, so von altter und durch recht darzu gehort, darinn nichtz ausgenomen noch hindan gesatzt angever, gelegen in Vorichdorffer pharr und der erbrecht ist von uns und unserm gotshaus, des wir underweist worden sein mit briefleicher urkund weilandt von uns und unserm convenntt ausganngen umb ain sum geltz, dye der berurt Niklas dafur ausgegeben, entricht und bezalt dem obgemelltten seinem swecher und swiger darumb hat. Also haben wir im, dem benanten Niklosen, seiner hausfrawn Anna und iren baiden eriben den berurten hof mit aller seiner zugehorung zu rechttem kauf und erbrecht bestett und verlichen, was wir in rechtleichen daran bestetten und verleichen sulln oder mugen, doch daz man uns und unserm gotshaus all jar jarleichen davon raichen und dienn sol zu unser lieben frawntag der dienstzeit zwaintzigk metzen guts korns, ainen mutt habern und acht huener, zu sannd Mertten tag vier genns, ainen halben metzen smaltz, ze ostern zwayhundert ayer, dem prehentag ein halb phunt phenning ze paustewr, Georii vierczigk Wienner phenning ze vogtstewr. Es ist auch der obgemellt Albrecht anstat sein, seiner hausfrawn Kathrein und irer baider eriben des benanten hofs mit aller seiner zugehorung der berurten Niklosen, seiner hausfrawn Anna und irer baider erben rechtt gwern und furstanndt fur all rechtleichew ansprach, wo und wann in des not und durft beschiecht mit dem rechten, als dan soleichs abtretens, ubergebens, eribrechtz und lanndes ob der Enns recht ist. Wir offen auch, daz sy kainerlay wanndlung damit nicht haben sulln in kainerlay weis an unser hanndt und gutem willn, und sulln uns auch alles daz davon leyden und dulden, das annder unsers gotshauss erbler gein uns leydent und duldent unverczigen unsers gotshauss rechten in alln sachen. Ze urkund geben wir in des also den offenn brief, besigeltem mit unserm anhangundem insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburde in dem vierczechenhundertundfunffundvierczigisten jaren an sambstag vor mittervasten als man singt Letare.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.