OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 238 Nr. 1187
Codex Archivi 9, fol. 27a No. 88
Wir Thoman, abbt von Lambach, bekennen, das fur uns komen ist Dorothea Wolfganng des Poschmayr seligen hausfrau, und Hannsen des Mairs ze Perkchaym tachtter an stat ir und irr kinder Stephann, Thomlein, Paulein, Margreth, Elsbethen, die noch nicht vogtper sind, und dafur si sich wissentleich in kraft des briefs angenomen hat, und habent also mit wolbedachtem mut und gutem willen recht und redleich verkaufft den hof zu Posch mit aller seiner zugehorung, gelegen in Paschinger pharr, Stephann, Bernharts Wasner zur Guldein werd sun und allen seinen erben umb ain sum gelcz, der sew ausgericht und beczalt worden sein an allen schaden. Also haben wir im , dem benanten Stephan den obberurten hof bestett und verlichen zu kauf und erbrecht, doch das man uns und unserm gotshaus jerleich dienen sol in nativitate Marie 40 metzen korn, 4 metzen waitz, 45 metzen habern, achtt huenerr, vier gens und ain wider, zu sannd Andreastag zway swein fur 12 ß. den., ze Georii 60 Wienner den. ze vogtstewr und zwen centten ayr, und sullen uns und unserm gotshaus all jar jarleich gein Lambach furen ain vas wein von Enns oder von Lynntz auf aigenew zerung. Und ob sy uns den obenanten dinst in 14 tagen nicht gaben zu yeder berurten zeit, so sind sy uns verfallen zu wanndel 60 den., versassen sy uns aber den benanten dinst zwen 14 tag, so sind sy uns aber das obgenant wanndel verfallen, versassen sy uns aber den dienst und wanndel drey 14 tag zu yeder zeit als oben begriffen ist, so ist uns und unserm gotshaws der obgenant hof wider verfallen in unser gwalt. Sy sullen uns auch den benanten hof stiftleich und pawleich halten trewleich angever. Wir offen auch, das sy kainerlay wanndlung damit nicht haben sullen in kainerlai weis an unser hand und guten willen, und sullen auch das alles leyden und dulden an allew widerred das andere unsers gotshaus erbler gein uns leydent und duldent unverczigen unsers gotshaus rechten in allen sachen. Zewgen des kaufs und aller oberurten hanndlung von erst der Erasm geistlicher herr her Stephan, gehorsamer bruder und dieczeit kelner zu Lambach, und der edel Erasm Uczinger, auch die erbern Hanns Hobsch burger ze Wels, Michel ambtman im Katzpach, Wolfel Hannsen des Mairs zu Perkchaym am Ordt sun, und der obgemeltten Mayrin bruder, Ulreich kelnerknecht und ander frum lewt ainkleicht und genug. Ze urkund geben wir in den offen brief, besigelt mit unserm anhangunden insigel. Geben als man zalt nach Kristi geburd vierzehenhundert und xliiii jaren an phintztag nach Mathie apostoli in den vier tagen in der vasten.
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1444 II 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1444_II_27/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success