useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1443 XII 31
Signature: 1443 XII 31
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Dezember 1443
Ulrich Perkhaimer v. Hofeck und seine Frau Elisabeth reversieren dem Abt von Lambach ein Haus im Markt Lambach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 231 Nr. 1151
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

2 Hängesiegel fehlen
Material: Pergament


  • rubrum
    • Revers Ulrich Perkchaymer umb ain hofstat zu Lambach anno 1444

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 9, fol. 20a No.62




    x

    Ich Ulreich Perkchaymer zu Hofegk, ich Elsbeth sein hausfraw bekennen fur uns und all unser eriben, als uns Thoman Pennczinger burger zu Lambach, sein hausfraw Dorothea die hofstat in des erwirdigen gotshauss zu Lambach markcht und purkchfrid gelegen zwischen des edeln Erharten Paissen und Wolflein des Smid hofsteten ze kauffen gegeben habent nach innhaltung unsers briefs uns darumb gegeben, und der gevertigt ist mit des erwirdigen geistleichen unsers genadigen herren hern Thomann abbt zu Lambach insigel, doch solicher maynung, daz wir im versprochen haben anstat sein, seins gotshauss die benant hofstat stiftleich und pewleich legen und halten mit ainer behausung und anndern notdurften sulln als wir des nutz und er haben wellen, auch wir oder wer auf der benanten hofstat sitzt und die innhat alles daz leyden und dulden, daz annder des gemeltten gotshauss und erwirdigen herren zu Lambach lewt in irm markcht und purkchfrid gein in leydent und duldent unverczigen des benanten gotshauss rechten in allen sachen. Ze urkund geben wir dem berurten erwirdigen herren, seinem gotshaus und nachkomen des also den offenn brief, besigeltem mit meinem obgemeltten Ulreichs Perkchaymer anhanngundem insigel. Zu mererr und pesserr zewgnuss und sicherhait hab ich vleiss gebeten den edeln weysen Erasm den Uczinger, das er sein insigel auch mitsambt mir an den brief gehanngen hat, im und allen sein eriben an schaden, darunder ich mich benante Elsbeth fur mich und all mein eriben verpind mit mein trewn aidesweys das alles war und stet zu halden und zu volfuren, das an dem brief geschriben stet. Geben als man zalt nach Kristi gepurd in dem vierczechenhundert und vierundvierczigisten jaren an eritag an dem ebenweych abent.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.