useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1442 II 20
Signature: 1442 II 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Februar 1442
Thomas Penzinger reversirt dem Abte v. Lambach das Haus oberhalb der Fleischbänke in Lambach.
Source Regest: 
OÖLA, Kopienarchiv, HS 66, Lambacher Urkundenregesten 992-1444, S. 211 Nr. 1052
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Hängesiegel
Material: Pergament
  • rubrum
    • Revers Thoman Penzinger anno 1442

Graphics: 

cop.
Codex Archivi 7, fol. 13b
    x

    Ich Thoman Pennczinger, ich Dorothea sein hausfraw veriechen fur uns und all unser eriben offennleichen mit dem brief aller menikleichen, den er furkumbt zu horn oder zu lesen, als uns der erwirdig geistleich unser genadiger lieber herr abbt Thoman zu Lambach und der gantz convenntt daselbs ze kauffen gegeben habent unser hofstat mit aller irr zugehorung, als sy yetz mit marichen umbfanngen ist, gelegen hie zu Lambach in dem markcht und purkchfrid ob den fleischpenkchen nach innhaltung unsers briefs, uns von in darumb gegeben ausweisung, globen und versprechen wir benant Thoman Pennczinger, ich Dorothea sein hausfraw wissentleichen mit kraft des briefs fur uns und all unser eriben oder wer die benant hofstat mit irr zugehorung nach uns innehat und besitzt, daz wir all jar jarleichen davon raichen sulln dem benanten unserm genadigen herren, seinem gotshaus und nachkomen drew phunt Wienner phenning halb zu sannd Merttentag und halb zu sannd Jorigentag. Wir sulln und welln in auch damit trew, gehorsam und gewerttig zu sein und keinerlay wanndlung damit nicht haben in kainerlay weis an ir hanndt, gunst und gutem willen, auch alles das gein in leiden und dulden, das annder ir lewt hie in dem markcht und purkchfrid gesessen gein in leident und duldent angever. Zu urkund geben wir in des also den offenn brief, besigeltem mit des edeln und erbern Erharten Paiszen und Thomann des Leroch baider aigen anhanngunden insigeln, die wir mit vleiss darumb gebeten haben, in baiden und allen irn eriben an schaden, darunder wir uns verpinden mit unsern trewn in aidesweis daz alles war und stet zu halden und zu volfurn, das an dem brief geschriben stet. Geben als man zalt nach Kristi geburde in dem vierczechenhundert und zwainundvierczigisten jaren an eritag vor sannd Mathiastag des heiligen zwelifpoten.

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.