Charter: Urkunden (992-1600) 1383 XII 13
Signature: 1383 XII 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Dezember 1383
Ulreich abbt ze Lambach und der Konvent verleihen Hainreichen dem iungen, Niclasen dez alten Smalwiser sun, die hueb zu Weilspach niden an dem Ort, gelegen in Penewanger pharr, zu ainem rechten erbrecht, mit einem Dienst an unser Frauentag der Dienstzeit 3 ß alter w m und 2 Hühner und an St. Georgentag 15 d. ze vogtsteur. Im Falle des erbenlosen Ablebens des Hainreich so schol daz egemelt erbrecht erben auff den obgenanten Nicla den alten Smalwiser und sein erben. Siegler: die Aussteller. An sand Lucietag der heiligen junchfrawen.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933) S. 230-231, Nr. 302
OÖUB 10 (Wien 1933) S. 230-231, Nr. 302
Current repository:
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)
Siegel fehlen
Material: Pergament
- rubrum:
- Hub zu Weyspach am Ortt


Wir Ulreich von Gottes gnaden abbt ze Lambach und der gantz convent desselben chlosters vergehen und tun chunt offenbar mit dem brief allen den, die in sehent, horent oder lesent, daz wir mit wolbedachtem mut und veraintem rat recht und redleich verlihen haben zu ainem rechten erbrecht Hainreichen dem jungern, Niclasen dez alten Smalwiser sun und allen seinen erben unser hueb ze Weilspach niden an dem ort gelegen in Penewanger pharr mit allen den eren, nutzen und rechten die dartzu gehorent oder da von bechomen mugent, besucht und umbesucht, also beschaidenleich, daz sew uns alle jar jarleich da von dienen und raichen schullen an unser frawen tag ze der dientzeit drey schilling phenning alter Wienner munzz und zway huener, an sand Jorgen tag funftzehen phenning ze vogtstewr und nicht mer unverczigen unsers goczhaws rechten in allen sachen. Wir offen awch ob der obverschriben Hainreich abgieng mit dem tod an leib erben, so schol daz egemelt erbrecht erben auff den obgenanten Nicla den alten Smalwiser und sein erben. Daruber ze ainem waren steten urchund geben wir in den offen brief versigelt mit unsern anhangenden insigeln geben nach Christi gepurt dreuczehen hundert jar dar nach in dem drew und achtzicksten jar an sand Lucie tag der heiligen junchfrawen.
Source Fulltext: StiAL, Kopialbücher, HS 16, P. Augustin Rabensteiner OSB: Documenta monasterii Lambacensis Bd. I, ab anno 992-1415, S. 378f, Nr. 327
Original dating clause: An sand Lucietag der heiligen junchfrawen
Comment
Rückwärts: Hub zu Weyspach am OrttLanguage:
Lambach, Stiftsarchiv, Urkunden (992-1600) 1383 XII 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAL/LambachOSB/1383_XII_13/charter>, accessed 2025-08-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success