useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (992-1600) 1339 III 12
Signature: 1339 III 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1339
Friedrich der Topler und seine Hausfrau Kathrei schenken dem Kloster Lambach jährlich zehn neue Wiener Pfenninge von dem Acker an dem Reut bei der Ebersäul und vom Zehent auf einem andern Acker ebendaselbst.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1872) S. 642f., Nr. 86 (Anhang)
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Lambach (www.stift-lambach.at)

Siegel des Abtes ziemlich wohl erhalten, das des Konventes abgerissen.
Material: Pergament
Condition: beschädigt
    Graphics: 
    x
    Ich Fridrich der Topler vnd mein hausvraw vraw Kathrey verriechen offenbar an disem Prief, daz wir mit vnser Erben willen vnd wart dem conuent des Gotshaws ze Lambach gegeben haben in div Oblay zechen phenning gelts alle iar an sand Michahels tag newer wienner Pfenning div man (in geben sol) von dem akcher an dem Revt bei der Eberseil vnd auch von dem Zehent auf dem akcher der auch zu dem selben akcher gehort, wer in inne hat (vnd) Daz in daz stet gantz vnd vnzebrochen beleib, dar vber geben wir dem erbern Convent disen Prief zu einem waren verchunde diser sache, versiegelten mit des Erbern herren jnsigel abpt Jansen der zu den selben zeiten herre vnd verweser ist gewesen des gotshaws ze Lambach vnd auch mit des Conventes anehangundem jnsigel. Der Prief ist gegeben do von christes, gepuert ergangen waren drevtzechenhvndert jar darnach in dem nevn vnd dreizzigisten jar an sand Gregorgen tag.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1872) S. 642f., Nr. 86 (Anhang)

    Original dating clausesand Gregorgen tag

    Comment

    Die Lücken der schadhaften Urkunde sind aus dem Kopialbuch B. 209. a. ergänzt.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.