useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1676 VI 12
Signature: 1676 VI 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juni 1676, Wien
Georg Ludwig deß Heyl. Röm. Reichs Erbschatzmaister, Graff von Sintzendorff, Graff Zu Thanhaußen, Neuburg vnnd Wöhrnstain am yhnn, Freyherr auf Ernßbrun, Herr der Herrschafften Fridtau, Rennerstorff, Walperstorff, Weisßenburg, Khürchberg an der Püellach, Sitzehdoef, Gföll, Postelberg, Konopischt, Peürbach vnnd Pruckh an der Ascha, Erbschenckh in Össterreich ob der Ennß, Ritter deß güldenen Flüß, der Röm. Kay. May. Geheimber Rath, Cammerer, Königl. Statthalter Zu Prag, wie auch Hoffcammer= vnndt Cammer Praesident im Königreich Böheimb etc. erhebt kraft des ihm von Kaiser Leopold I. mittels Diplom: 1663 Nov. 16. Wien, verliehenen Rechtes den Ferdinandt Seyfridt Püttner, dessen vorEltern auß dem Landt zu Franckhen, sich Jeder Zeit in dem Heyl. Röm. Reich aufrecht vnnd rödlich verhalten und dessen Vater selig Hannß Püttner dem damahligen Obristen Cammerem Herrn Sigmundt Graffen von Puechheimb etlich Jahr für einen Cammerdienner gediennt, so daß er hernach in die Kay. Dienst für ein Hoffainspanninger promouiert worden; auch bey dem vnlengst verstorbenen Kay. Obristen Hoffmarschallen Herrn Heinrich Wilhelmb Graffen von Stahrnberg seel. daß Officium eines Stallmaisters in die Sechs Jahr lanng versehen hat, in Ansehung seiner Verdienste, Bestalten er im 13.Jahr seines alters in deß vorbemelten Herrn Graffens von Stahrnberg Diennste auf dero Herrschafften Wildtberg vnndt Lobenstain, ob der Ennß gelegen, an= vnd aufgenohmben worden, auch in solch Sechsjähriger bediennung daß Ambt eines Hoffschreibers Drey Jahr lang verrichtet, Vntter andern aber anno 1648 bey damahligen vnglückhseeligen Schweedischen Einfall vnd Eroberung der Statt Prag bey vnterschiedlichen einquarttierungen der Solldaten vnd starckhen Durchtzügen sich in abweßenheit deß Regenten vnd Renttmaisters mit vnuerdrosßenem Fleiß alleinig gebrauchen lasßen; Folgents aber sich nach erhaltenen gewöhnlichen abschiedt auf die Vnnß Zuegehörige Graffschafft Neuburg am yhnn begeben allwo er von anno 1659 her zu dato in der qualitet eines Grichtschreibers gediennt, samt seinen Nachkommen unter Verbesserung des hier beschriebenen und eingemalten Wappens Zu wahren vnnd rechten Wappen= Adels= vnd Lehengenoßenen Leüthen, verleiht ihm das Praedicat von Ehrebnberg, creiert ihn zu einem Kay. vnnd deß Heyl. Röm. Reichs rechten Hoffgraffen zu latein Comitem Palatinum unter Zuerkennung der damit verbundenen Rechte und setzt auf die Verletzung des Privilegs eine Strafe von 200 Mark lödigen Goldts, die zur Hälfte der kais. Kammer, zur Hälfte dem Beleidigten zufallen sollen.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

Siegel; der Aussteller ("unser gräffl. größeres Insigl")
Material: Pergament
    x

    Original dating clauseden 12. Juny

    Comment

    8 Blätter in Lilasamtband mit der Siegelschnur gebunden
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.