Charter: Urkunden (777-1894) 1499 I 05
Signature: 1499 I 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Jänner 1499
Magdalena, Taman Huebers zu ober Harthaim Hausfrau, Ulreich Kirichhoffer Huetergesell, Hanns, des sel. Hannsen Mayr zu Puech Sohn, auch im Namen seiner Schwestern Barbara und Elspet, ferner Walpurg, des Taman Kärgl zu Lewnting Hausfrau, und Elspet, des Veichtn Stromayr zu Tenning Hausfrau, des sel. Geöring Kirichmayr zu Kirichperg Töchter, auch für ihre Schwester Ursula, und Ursula, Witwe des sel. Wolfgang Nydermayr zu Ahaim, einigen und vergleichen sich mit ihrem Bruder und Vetter Michel Kirichmair zu Kirichperg und Annen seiner Hausfrau über ihr Erbe, nämlich: Den halben Zehent auf dem Haberveld und auf beiden Güetlein und an dem halben Scherhauffengüetl zu Unterpachaim in Oftheringer Pfarr und Tunautall Landgericht gelegen, Lehen vom Stifte Kremsm. in das Puechkiricher Amt gehörend. Sie haben dafür eine Geldsumme erhalten.Source Regest:
Regestenbuch Kremsmünster
Regestenbuch Kremsmünster
Current repository:
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)
1 Siegel; Geöring, Pfarrer und Verweser des Amts zu Puechkirichen




Original dating clause: am Samstag vor der heyling dreyer Künig tag
Comment
Beiliegend; 1499 I 04 aus Papier: Erklärung gleichen Inhalts an Jörgn Pfarrer und Verweser des Amts zu Puechkirchen. 2 rückwärts aufgedrückte Petschaftsiegel: 1. Thaman Kärgl zu Lewntting 2. Wolfgang Sneider im Mülpach, des von Wilhering Amtman.Kremsmünster, Stiftsarchiv, Urkunden (777-1894) 1499 I 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAKr/KremsmuensterOSB/1499_I_05/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success