useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (777-1894) 1497 VII 22
Signature: 1497 VII 22
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juli 1497
Die Brüder Georg, Cristof u. Hanns die Sachsen stiften zur St. Erasmuskapelle im Schloß Almeckh in Stainakircher Pfarr eine tägliche Messe und widmen zur Stiftung: Ein Gütl zunächst Almeckh an das Hofpaw genannt Gastein zu einer Kaplanwohnung und ein Lanntl gelegen im Hoffeld, und dazu ein Tagwerk Wismat auf der Fronwisen neben der Taylwisen in Vischlhaymer Pfarr unter Haytzing gelegen, 1 Lus Holz auf der Od, der von dem Flewthhindterleytten herkommen ist, ferner ein Gut am obern Rusperg in Hofkircher Pfarr, ein Gut am Nydernrusperg, ein Gütl genannt das wenig weydach enhalb der Enns in Hedershover Pfarr, ein Gütl zu Ternperg, dann vom Gut am Pühl in Mollner Pfarr 4 Tagwerk Wismat und 2 Fünftail in der Fridaw in Ypser Pfarr, 1 Sölden am Hafeld im Kranbittach in Vischlhaymer Pfarr genannt auf der Öden, darauf Erbrecht hat Wolfgang Hüebl, dann der Websinger von dem Websinghof, den Mairhof bei Albmegkh, den Jorig Sachs mit Willen seiner Hausfrau Kathrein von seinem eigenen Gut dazugibt, ferner den kleinen u. großen Zehent auf dem Krembshof, auf der untern und nydern Huben zu Kumerstorff u. auf dem Gut am Velld, alle in St. Marein Pfarr, den Zehent auf 2 Gütern zu Nadlperg in Stainakircher Pfarr, den Zehent zu Diettntal, den Zehent auf dem Hublehen u. auf dem Luss, der in die Mul gehört am Hafeld, alle in Vischlhaymer Pfarr, ferner den Zehent auf der Kranbitmül u. den Zehent zu dem Fergen am Heyfelld in Vischlhaymer Pfarr, ferner einen Weingarten bei Krembs mit Namen Kerschpam, ist ain Jewch u. liegt zwischen des Herrantl und des Closter von Seon Weingarten.Dies alles wird für den Kaplan zu Albmegkh gewidmet, jedoch so, daß er nichts davon verkaufen und versetzen darf und auch den Pfarrhof und sein Amt gut führt. Beim Tode eines Kaplans verleiht jeweils der Älteste der Brüder bezw. der Familie die Stelle dem Nachfolger innerhalb eines Monats u. nach dem Aussterben der Sachsen geht dieses Recht auf den rechtmäßigen Besitzer von Albmegkh über. Der Kaplan hat tägliche Messpflicht, nur 1-2 Tage in der Woche wie auch in Krankheitsfall ist er nicht gebunden. Was zum Gottesdienst nötig ist, wird alles umsonst beigestellt. In Fall von Nachlässigkeit wird als Strafe 1 Pfund Wachs bestimmt.
Source Regest: 
Regestenbuch Kremsmünster
 

orig.

Current repository
Stiftsarchiv Kremsmünster (http://www.stift-kremsmuenster.at)

5 Siegel; 1. Georg Sachs (verloren) 2. Cristof Sachs (teilw. ausgebrochen) 3. Hans Sachs (teilw. ausgebrochen) 4. Abt Wolfgang von Kremsm. 5. Lamprecht Eschpan zu Widmspach (teilw. ausgebrochen)
    Graphics: 
    x

    Original dating clausean sannd Maria Magdalenen Tag der Heiligen Frawen und Puesserin

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.